![]() |
Wundersamer EXIT - Druckversion +- LabVIEWForum.de (https://www.labviewforum.de) +-- Forum: LabVIEW (/Forum-LabVIEW) +--- Forum: LabVIEW Allgemein (/Forum-LabVIEW-Allgemein) +--- Thema: Wundersamer EXIT (/Thread-Wundersamer-EXIT) Seiten: 1 2 |
Wundersamer EXIT - fidel - 07.08.2007 14:14 ' schrieb:OK, nächster Vorschlag: mh, habe das ganze mal als Sample nachgebaut und schwups gehts....was sagt mir das ? Leider erstmal nix, ausser dass die Funktion an sich wohl doch geht. woher & wie das bei meinem Hauptprogramm aber verbockt ist, erkenne ich daraus nicht wirklich. Fällt euch noch ne andere moegliche ursache ein, ausser den Einstellungen die man in: --> VI Einstellungen machen kann, die das Fensterverhalten regeln ? Das Vergleichen von 2 Projekten, bzw. den Eigenschaften der HauptVI's ist ja auch nur möglich in dem man sich Werte merkt und dann ins 2te springt. Mal beide Fenster offen vor sich zu haben funktioniert leider nicht. ich taps mal weiter im Irrgarten ![]() gruss fidel edit: !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! Finalerweise nochmal ein Screenshot: Das Bild zeigt im oberen Teil das laufende Programm und im unteren Teil das Programm nach Druck des EXIT-Kopfes sowie der Bestaetigung sowohl bei offenem LabVIEW wie auch Standalone gleiche Reaktion. Wundersamer EXIT - jg - 07.08.2007 16:07 STILL VERY STRANGE. Noch ne Idee zum Testen: Hast du noch irgendwelche geöffneten Schnittstellen, bevor du versuchst, das Programm zu beenden? Ist Automatic-Error-Handling noch auf AN:? [attachment=7890] Dann noch zum Vorschlag von Achim, das sind 2 Invoke-Nodes, hier ein VI: [attachment=7891] MfG, Jens P.S.::profil:LV8.2.1 eintragen! Wundersamer EXIT - fidel - 08.08.2007 07:56 Hallo Jens, ja die Ausführungs-Option ist noch wie bei dir definiert. Ich hatte dies bis dato nie geaendert....wie gehts du mit dieser Option um ? bzgl Achims Idee / Dein VI: -- Habe ich mal in dem Abschnitt eingebaut....dann eine Referenz aufs HauptVI gemacht und damit verbunden. Ergebnis: Methodenknoten: Ungültige Methode. Zitat:Die im Methodenknoten ausgewählte Methode ist ungültig, oder es wurde keine Methode ausgewählt. Klicken Sie den Methodenknoten mit der rechten Maustaste an und wählen Sie eine Methode aus.Eine passende oder passend wirkende Methode habe ich leider nicht entdeckt im Menü. Bin ratlos. Trotzdme danke für all die Ideen & Tips. Wundersamer EXIT - fidel - 08.08.2007 08:58 Mir ist aktuell noch eine mögliche Lösung eingefallen: -- Mein Event-gesteuertes Programm hat 2 Abbruch Cases: a) mein EXIT Button -> der aktuell leider nur das Program beendet, nicht aber das Fenster schliesst b) Den Event: Applikationsinstanz schliessen -> ich nehme an dies bezieht sich auf das Windows-gängige Fenster schliessen mittels X -> in diesem Fall geht alles, da ich hier kein EXIT o.ä. verwende. Besteht die Möglichkeit einen Event auf den anderen Event zu verweisen ? d.h. sofern der Anwender den EXIT Knopf betätigt, will ich in den Event "Applikationsinstanz schliessen" springen. Ist dies technisch gesehen moeglich ? Mir ist klar, dass es keine saubere Lösung ist, aber nach 1,5 Tagen krieg ich langsam einen Hals und will das Problem irgendwie loswerden. gruss fidel Wundersamer EXIT - Achim - 08.08.2007 09:00 ' schrieb:ja die Ausführungs-Option ist noch wie bei dir definiert. Ich hatte dies bis dato nie geaendert....wie gehts du mit dieser Option um ? Ok, das "Abort" ist scheiße... Guck dir mal das hier an, insbesondere das Beenden im SubVI! Wundersamer EXIT - jg - 08.08.2007 11:36 ' schrieb:Mein Event-gesteuertes Programm hat 2 Abbruch Cases:Also, in einer State-Machine (Programmierkonzept!) ist sowas überhaupt kein Problem. Da fängst du die beiden Events (Exit-Button & X in Taskleiste) ab, und springst dann brav in deinen Exit "State-Machine"-Case. Ist sowieso die sauberste Lösung, denn so kannst du noch brav Abschlussarbeiten machen, bevor du das Programm wirklich verlässt. MfG, Jens Wundersamer EXIT - fidel - 08.08.2007 14:38 5 Sterne für Achim. Dein Weg klappt 1a...danke euch allen für die umfangreiche Hilfe. gruss fidel |