LabVIEWForum.de
Trotz Wait auf Events reagieren? - Druckversion

+- LabVIEWForum.de (https://www.labviewforum.de)
+-- Forum: LabVIEW (/Forum-LabVIEW)
+--- Forum: LabVIEW Allgemein (/Forum-LabVIEW-Allgemein)
+--- Thema: Trotz Wait auf Events reagieren? (/Thread-Trotz-Wait-auf-Events-reagieren)

Seiten: 1 2


Trotz Wait auf Events reagieren? - Martin_München - 14.06.2007 10:16

' schrieb:Hier sieht man schon etwas mehr. Es scheint so, daß sich das ganze Programm inklusive der Wait-Schleife in in einem Ereignisrahmen befindet. Die Ereignisssruktur selbst ist hingegen ganz außen und befindet sich in gar keiner While-Schleife. Das funktioniert so nicht, denn solange der hier sichtbare Erebniscase abgearbeitet wird, kann kein anderes Ereignis abgearbeitet werden, und wenn das beendet ist, wird auch kein neues Ereignis abgearbeitet, weil mangels While-Schleife die Ereignsistruktur gar nicht wiederholt aufgerufen wird, sondern dann das Programm beendet wird.
Ich überlasse jetzt mal anderen die Hilfe, ich habe jetzt keinen Lust mehr, mich mit diesen jeweils gezeigten (flächenmäßig zwar großen) Häppchen herumzuschlagen. Da der Gesamtüberblick fehlt, ist vielleicht auch alles falsch was ich sage.

hallo lucki!

es ist eine while schleife außen vorhanden, also die events werden auch regelmäßig abgefragt. lässt sich das ganze darüber lösen, dass ich einen zweiten user-event in einer anderen while schleife laufen lasse?

sorry, lucki, aber wie soll ich dir denn weiterhelfen? was brauchst du noch als information? das ganze hauptprogramm ist in einer while schleife gebunden, in der while schleife sind die events...

viele grüße

Martin


Trotz Wait auf Events reagieren? - Lucki - 15.06.2007 06:58

' schrieb:hallo lucki!

es ist eine while schleife außen vorhanden, also die events werden auch regelmäßig abgefragt. lässt sich das ganze darüber lösen, dass ich einen zweiten user-event in einer anderen while schleife laufen lasse?

sorry, lucki, aber wie soll ich dir denn weiterhelfen? was brauchst du noch als information? das ganze hauptprogramm ist in einer while schleife gebunden, in der while schleife sind die events...

viele grüße

Martin
Jetzt wird endlich klar, warum es so nicht funktioniert. Die "kleine" while-Schleife für das Warten befindet sich in einem Ereigniscase. Solange dieser Case mit sich selbst beschäftigt ist - und das ist hier beim Warten der Fall - , wird natürlich kein neues Ereignis wahrgenommen. Das wird es nur dann, wenn die große Schleife, in der sich der Ereignisrahmen befindet, wieder einen neuen Durchlauf macht.
Ich habe mal ein quick-und-dirty Beispiel gemacht, wie es funktionieren würde. Das ist aber nur eine von mehren Möglichkeiten und es wird nicht eins-zu-eins anwendbar sein. Aber vielleicht hilft es Dir erst mal weiter.