![]() |
Signalausgabe mit USB6009 - Druckversion +- LabVIEWForum.de (https://www.labviewforum.de) +-- Forum: LabVIEW (/Forum-LabVIEW) +--- Forum: LabVIEW Allgemein (/Forum-LabVIEW-Allgemein) +---- Forum: Datenerfassung (DAQ) (/Forum-Datenerfassung-DAQ) +---- Thema: Signalausgabe mit USB6009 (/Thread-Signalausgabe-mit-USB6009) Seiten: 1 2 |
Signalausgabe mit USB6009 - lj06 - 08.05.2007 11:25 ' schrieb:Kann ich mir irgendwie nich vorstellen. Hab nur LabVIEW 8.0. Kann dein Beispiel nicht öffnen.. Kannst du mal nen Screenshot anhängen? Signalausgabe mit USB6009 - lj06 - 08.05.2007 11:29 ' schrieb:Du kannst es gerne versuchen aber mit einer Abtastrate von 1kHz wirst Du nie un nimmer einen Sinus mit 1kHz ausgeben können. Denn dann hättest Du nur noch einen Abtastwert pro Periode! Mit der Abtastrate von 1k will ich auch keine Frequenz von 1kHz erzeugen. Nyquist ist mir schon ein Begriff.. Deshalb wollte ich ja eine Abtastrate von 4k für eine Frequenz von 1kHz nehmen, da stimmt dann halt aber meine mit dem Oszi gemessene Frequenz nicht mehr überein. (Diese stimmt nur bei einer Abtastrate von 1k) Signalausgabe mit USB6009 - IBA - 08.05.2007 11:49 ' schrieb:Hab nur LabVIEW 8.0. Kann dein Beispiel nicht öffnen..Hab es mal als 8.0 abgespeichert Signalausgabe mit USB6009 - jg - 08.05.2007 14:41 ' schrieb:Hab es mal als 8.0 abgespeichertHallo, IBA, schön, dass du Beispiele aus dem NI-ExampleFinder, aber nochmal: ' schrieb:mit dem USB 600x kann man keine continuierliche Ausgabe programmieren, nur SinglePoint ist möglich. d.H. die schnellste Ausgabe-Rate ist mit Software-Timing 1 kHz, wenn du auf ein Loop timing verzichstest auch *wahllos* schneller, aber nicht zu empfehlen, weil der Rechner dann auf 100% läuft ... ' schrieb:mal zwischenrein was Grundsätzliches zur verwendeten Hardware (USB-6009):Dieses Bsp. bringt unserem Fragensteller also nichts. Die USB-6009 hat KEIN hardware-timing für AO!! Max. 150Hz Software!! MfG, Jens Signalausgabe mit USB6009 - lj06 - 11.05.2007 15:45 Hallo, nochmal zum Thema Abtastrate.. Wie kann man sich das erklären, dass sich eingestellte Frequenz bei Änderung der Abtastrate ändert? Wie kann dieses Problem behoben werden? mfg Signalausgabe mit USB6009 - dc6xs - 11.05.2007 17:35 ' schrieb:Hallo, Vermutlich einfach nur in die Rechnung für die Frequenz f_sample mit enbeziehen: U_out=sin(2*Pi*f/f_sample*i) Wobei i der schleifen-Index ist. Hab leider kein LV zur Verfügung momentan.. (nix Studi-Version für Linux) Gruß, Rob Signalausgabe mit USB6009 - lj06 - 12.05.2007 06:11 ' schrieb:Vermutlich einfach nur in die Rechnung für die Frequenz f_sample mit enbeziehen: Sorry mit deiner Formel kann ich leider nichts anfangen.. Was hat die Ausgangsspannung mit der Frequenz zu tun? Signalausgabe mit USB6009 - dc6xs - 12.05.2007 11:44 ' schrieb:Sorry mit deiner Formel kann ich leider nichts anfangen..Ganz einfach, die Spannung ändert sich über die Zeit.. Sorry hätte vielleicht eher U_out(t)=sin(2*Pi*f/f_sample*t) schreiben sollen. Gruß, Rob |