![]() |
DAQ und XY Graph - Druckversion +- LabVIEWForum.de (https://www.labviewforum.de) +-- Forum: LabVIEW (/Forum-LabVIEW) +--- Forum: LabVIEW Allgemein (/Forum-LabVIEW-Allgemein) +---- Forum: Datenerfassung (DAQ) (/Forum-Datenerfassung-DAQ) +---- Thema: DAQ und XY Graph (/Thread-DAQ-und-XY-Graph) Seiten: 1 2 |
DAQ und XY Graph - jens muller - 08.09.2010 12:57 Hallo Falk, ich will keinen Datenpunkt sondern ein Ablaufdiagramm was auf der x Achse die Position und auf der y Achse die Spannung in Abhängigkeit angibt. Jetzt habe ich einen Punkt der hin un her springt. Gibt es auch eine Art Signalablaufdiagramm wo die x achse angesteuert werden kann? DAQ und XY Graph - Falk - 08.09.2010 14:45 ' schrieb:ich will keinen Datenpunkt sondern ein Ablaufdiagramm was auf der x Achse die Position und auf der y Achse die Spannung in Abhängigkeit angibt. Das ist auch klar, denn nach deinem abgehängten Beispiel hast du ja auch nur einen einzigen Datenpunkt zum darstellen. Vielleicht wäre es an dieser Stelle sinnvoll, dass du nochmal kurz offen legst was dein Programm überhaupt machen soll? Abhängig davon ist es unter Umständen dann leichter dir bei deiner konkreten Fragestellung zu helfen. Schöne Grüße Falk DAQ und XY Graph - jens muller - 08.09.2010 15:48 Also ich lese nach und nach Positionswerte und Spannungswerte ein und möchte diese in Echtzeit auf einen Graphan ausgeben. Idee? Benutze zur Zeit ein Signalablaufdiagramm, aber bei dem habe ich keinen Bezug zur Position, das die x Achse nicht ansteuerbar ist. DAQ und XY Graph - jg - 08.09.2010 20:13 Wie liest du nach und nach Positionswerte aus? Lass mich raten, indem du dein VI über den "Run Continously" Button mehrfach ausführst? Das ist nicht gerade die "reine" LabVIEW-Lehre. Das ist eigentlich nur ein Button in der Entwicklungsumgebung zum Testen. Mach mal um alles eine While-Loop, und dann sammle deine Werte jeweils in einem Array. ![]() Gruß, Jens |