LabVIEWForum.de
Chart neu starten - Druckversion

+- LabVIEWForum.de (https://www.labviewforum.de)
+-- Forum: LabVIEW (/Forum-LabVIEW)
+--- Forum: LabVIEW Allgemein (/Forum-LabVIEW-Allgemein)
+---- Forum: Signaldarstellung (/Forum-Signaldarstellung)
+---- Thema: Chart neu starten (/Thread-Chart-neu-starten)

Seiten: 1 2


Chart neu starten - dimitri84 - 31.08.2010 08:07

' schrieb:Der Zugriff auf lokale Variablen ist schneller als auf die Property Nodes, das ist richtig. Allerdings ist die Gefahr der Race Conditions größer.
Wobei es auch kein Ding der Unmöglichkeit ist Variablen zu sequenzieren. Ich halte mich an die oft genannte Regel: Wenn nur der Wert interessiert, nehm ich 'ne Variable, wenn sowieso was mit Nodes gemacht wird, kann "Wert" mit benutzt werden.

Wobei beim Chart ist die Node "Historiendaten" interessant ist und nicht der "Wert" - da geht's dann nur mit der Node.

EDIT:
' schrieb:BTW: Mir geht das ständige "Verdammen" von Lok. Var. / PropertyNodes / (Stacked) Sequences tierisch auf die Eier...es kommt immer auf den Anwendungsfall an, und dieses dogmatische Rumgeplärre ist total daneben...
Da gibt's doch schon längst einen Gegentrend unter der Führung von Rebellenführer LuckiWink


Chart neu starten - Miou - 31.08.2010 12:00

Der Mechatronik Ingenieur hat mich richtig verstanden. Genau so will ich es haben. Nur der rote Strich soll wieder links sein!

Zitat:dann solltest du mit Hilfe der Eigenschaftsknoten ein Offset berechnen , welches du von der Zeitachse abziehst.

Kannst du das genauer erklären? (bitte)