![]() |
Abfrage erstellen und Daten speichern - Druckversion +- LabVIEWForum.de (https://www.labviewforum.de) +-- Forum: LabVIEW (/Forum-LabVIEW) +--- Forum: LabVIEW Allgemein (/Forum-LabVIEW-Allgemein) +---- Forum: Datenbank & File IO (/Forum-Datenbank-File-IO) +---- Thema: Abfrage erstellen und Daten speichern (/Thread-Abfrage-erstellen-und-Daten-speichern) |
Abfrage erstellen und Daten speichern - GerdW - 30.08.2010 13:00 Hallo pat, du hast da eine IndexArray-Funktion drin, die standardmäßig die erste Zeile inidiziert. Wenn du dort an den zweiten Indexeingang eine Null anschließt, wird die erste Spalte indiziert und weiterverwendet - und alles ist schön... Abfrage erstellen und Daten speichern - pad - 30.08.2010 13:30 Da hast du wohl recht ![]() ich dachte eigentlich, dass ich über die Listbox bereits darinstehende Objekte durch anklicken wieder verwenden könnte, allerdings funktioniert das nicht. Weder kann ich die gespeicherten Objekte auswählen, noch sie dann wieder an meinen Eingabestring übergeben?! Wo liegt darin mein Fehler? Geht das überhaupt? mfg Abfrage erstellen und Daten speichern - GerdW - 30.08.2010 14:14 Hallo pat, solange deine Listbox ein Anzeigeelement ist, wirst du als Benutzer zur Runtime da nichts auswählen dürfen. Sowas geht nur mit Bedienelementen... Siehe Anhang... ![]() Abfrage erstellen und Daten speichern - pad - 31.08.2010 07:59 Ok danke für die infos, ich hab das jetz mal so zusammengebaut wie ichs brauche. Allerdings hab ich jetz immer noch folgendes Problem. Wenn das VI läuft kann ich nur in einem Textfeld etwas eintragen. Sobald ich im zweiten etwas schreiben möchte, wird das erste wieder als leer dargestellt und es ist kein Eintrag vorhanden. An was liegt das? Kommt das von der Schleife? mfg pat [attachment=29105] ![]() Abfrage erstellen und Daten speichern - GerdW - 31.08.2010 08:07 Hallo pat, uh-oh... In deiner Schleife werden die Stringeingaben (Öl, Probe) ja ständig wieder überschrieben - der Benutzer hat gar keine Chance zum Entippen neuer Namen! Ich z.B. starte mit einer leeren Liste und kann nichts eingeben... Ich würde da mit einer Event-Struktur arbeiten. Wenn Wertänderung(Element) dann tu dies oder jenes... Also wenn neues Listenelement gewählt dann überschreibe Stringeingabe. Wenn neue Stringeingabe dann füge String zu Liste dazu... Think dataflow - and use (event) states ![]() Abfrage erstellen und Daten speichern - pad - 31.08.2010 08:32 HEHE ok ![]() ich habs schon befürchtet, Event Case is nun wieder Neuland für mich. Ich probiers mal aus, hoffe ich bekomm das hin, ansonsten meld ich mich noch mal ![]() mfg EDIT: Ok dürfte ich dich bitten mir hier kurz unter die Arme zu greifen? Ichsteh im Rahmen meiner Diplomarbeit schon etwas unter Zeitdruck und ich steig im Moment einfach gar nicht durch ![]() Abfrage erstellen und Daten speichern - pad - 31.08.2010 10:01 Ich will ned lästig sein ![]() Aber ich komm immer noch nicht weiter... Ich schreib hier grad nochmal rein, weil ich befürchte dass meinen "Edit" keiner gesehen hat ![]() mfg Abfrage erstellen und Daten speichern - GerdW - 31.08.2010 10:15 Hallo pat, danke für den Bumper, hätte das Edit sonst nicht gesehen... Schau dir das VI mal an ![]() P.S.: Wer hat dir bloß gesagt, dass man im Blockdiagramm die Namen von Objekten verstecken soll? Tu das nie wieder! Abfrage erstellen und Daten speichern - pad - 31.08.2010 10:36 ' schrieb:P.S.: Wer hat dir bloß gesagt, dass man im Blockdiagramm die Namen von Objekten verstecken soll? Tu das nie wieder! WIE BITTE??? ![]() OK vielen Dank, ich versteh zwar, dass die Event Struktur nur dann reagiert, wenn ein neues Ereignis eintritt. Aber was genau passiert kapier ich immer noch ned. Naja werds mir bei ner ruhigen Minute nochmal genauer anschaun. Soweit nochmal danke, hilft mir grad enorm weiter ![]() mfg Abfrage erstellen und Daten speichern - GerdW - 31.08.2010 10:39 Hallo pat, schon mal die Highlight-Funktion zum Debuggen benutzt? Dann sieht man, was so passiert... "WIE BITTE???" In deinem VI waren bei (fast) allen Blockdiagramm-Elementen (Terminals und PropertyNodes) die Namen ausgeblendet. Man sah also nicht, wie das Element heißt und musste quasi "blind" verdrahten. Dies wäre in etwa so, als ob in einem C-Programm alle Variablen den gleichen Namen verwenden würden... Irgendjemand muss das wohl so gemacht haben - und du warst derjenige, der dieses VI hier eingestellt hat. Also ging die "Ermahnung" auch an dich. ![]() |