LabVIEWForum.de
Umgebungsvariable - Druckversion

+- LabVIEWForum.de (https://www.labviewforum.de)
+-- Forum: LabVIEW (/Forum-LabVIEW)
+--- Forum: LabVIEW Allgemein (/Forum-LabVIEW-Allgemein)
+--- Thema: Umgebungsvariable (/Thread-Umgebungsvariable)

Seiten: 1 2


RE: Umgebungsvariable - lab-falballa - 14.04.2016 13:13

Ich habe das mit den Umgebungsvariablen schon mal erfolgreich umgesetzt, aber bekomme es nun nicht mehr hin:
Ich erstelle ein Projekt und darin dann zwei boolesche Variablen, die ich anschließend "verteile". Wenn ich auf diesem Rechner nun den DSM öffne, sehe ich die Variablen auch. Wenn ich allerdings auf einem anderen Rechner im Netzwerk versuche, drauf zuzugreifen, dann "sehe" ich sie nicht (wenn ich nach Konstante erstellen bei der Referenz zum Öffnen der Variablenverbindung auf "suchen" gehe) und auch, wenn ich die Adresse direkt eingebe, kommt eine Fehlermeldung.

Hat irgendjemand eine Idee, was ich falsch gemacht oder vergessen haben könnte?

In dem Netzwerk sind drei Rechner und ein Controller. Ein Rechner hängt nur darin, zwischen dem und den anderen beiden habe ich das mit den Umgebungsvariablen hinbekommen. Die sehe ich auch immer noch. Die anderen beiden Rechner hängen allerdings noch im Uni-Netz. Die Veröffentlichung der Variablen erfolgt aber im lokalen Netz (die IP wird ja in dem Protokoll angezeigt) - könnte das eventuell ein Knackpunkt sein?


RE: Umgebungsvariable - BNT - 14.04.2016 13:20

Red doch mal mit den Netzwerkadministrotoren. Ich vermute, dass Du an diversen Firewalls scheiterst.

Welche Ports müssen freigegeben bzw. geroutet werden? Siehe auch hier.

Gruß Holger


RE: Umgebungsvariable - lab-falballa - 14.04.2016 17:10

Jep, das war's. Klingt im Nachhinein logisch, aber irgendwie dachte ich, wenn's in die eine Richtung geht, sollte es auch in die andere gehen. Aber im Nachhinein fiel mir auf, dass das geschlossene Netzwerk auch bei allen Rechnern nur als öffentliches drin war. Der Rechner, bei dem die Freigabe funktioniert hat, der hatte quasi nur rudimentäre Firewall-Einstellungen, so dass alles rausging. Die anderen beiden mussten verstellt werden.

Ich hab dann unter deinem Link, die beiden Programme tagsrv.exe und lkads.exe hier als Regeln zur Firewall hinzugefügt:
"Hinweis Wenn Sie eine Netzwerkvariable für einen Windowsrechner bereitstellen, dessen Windows Firewall aktiviert ist, müssen Sie \National Instruments\Shared\Tagger\tagsrv.exe und \windows\system32\lkads.exe zur Ausnahmeliste der Firewall von Windows hinzufügen, damit Sie auf dem Rechner auf die Variable zugreifen können (lesen und schreiben)."
Und bei einem der Rechner konnte ich auch das Netzwerk nicht als Heim- bzw. Arbeitsnetzwerk angeben, so dass ich die Regel entsprechend erweitern musste, weil natürlich der "Systemadministrator" mitmischt.

Auf jeden Fall müssen die Programme auf dem Rechner, der die Variablen verteilt, zur Firewall hinzugefügt werden.

Aber Vorsicht: Bei einem der beiden Rechner war der zweite Pfad "C:\Windows\SysWOW64\lkads.exe" (siehe http://digital.ni.com/public.nsf/allkb/0D7B86F4B4D19A5E86256F9A006EECB1#software-programs ).


RE: Umgebungsvariable - lab-falballa - 26.04.2016 13:48

Leider haben wir nun doch wieder ein Problem: Nachdem ich eigentlich alles zum Laufen bekommen hatte, wurde beschlossen, dass wir auf Labview 2015 aktualisieren, und nun funktionieren zwar die neuen Umgebungsvariablen von PC 2, aber nicht mehr die von PC 1.
(Mein Netzwerk besteht aus drei PCs (nennen wir sie PC 1, PC 2, PC 3). PC 1 und PC 2 sollen beide jeweils eigene Umgebungsvariablen senden bzw. verteilen. Die von PC 1 sollen von den beiden anderen gelesen werden, die von PC 2 nur von PC 3.)
Die Variablen von PC 2 sind auch schön sichtbar mit dem DSM auf beiden anderen PCs. Aber die vorher auch sichtbaren Variablen von PC 1 sind jetzt nicht mehr sichtbar, während in der Firewall alles (auch die neuen Labview-2015-Sachen) freigegeben sind.
Jemand eine Idee, was nun wieder vergessen worden sein könnte? Irgendetwas, was bei Labview 2015 vielleicht speziell zu beachten ist?


RE: Umgebungsvariable - lab-falballa - 07.07.2016 15:06

Nur, falls jemand bei einem ähnlichen Problem hierdrüber stolpert: Das Problem war, dass zwei der Rechner in zwei verschiedenen Netzwerken waren. Da kommt Labview mit den Computernamen dann durcheinander (auch mal der NI-DSM) und es ist besser, wenn man im Blockdiagramm in der Referenz die IP-Adresse benutzt.