LabVIEWForum.de
Die letzten 10 Zeilen einer Datei auslesen - Druckversion

+- LabVIEWForum.de (https://www.labviewforum.de)
+-- Forum: LabVIEW (/Forum-LabVIEW)
+--- Forum: LabVIEW Allgemein (/Forum-LabVIEW-Allgemein)
+---- Forum: Datenbank & File IO (/Forum-Datenbank-File-IO)
+---- Thema: Die letzten 10 Zeilen einer Datei auslesen (/Thread-Die-letzten-10-Zeilen-einer-Datei-auslesen)

Seiten: 1 2


Die letzten 10 Zeilen einer Datei auslesen - Lucki - 29.06.2006 13:42

' schrieb:Ich habe auch noch ein bisschen ausprobiert und bin zu dieser Lösung gekommen:
Ja, aber Dein ursprüngliche Absicht war ja, diese riesengoßen Datei nicht ganz in den Speicher laden zu müssen. Bei meinem Beispiel bleibt der Speicher frei.
Ganz neue Möglichkeiten würden sich natürlich auftun, wenn bei Dir jede Zeile die genau gleiche Anzahl von Bytes hätte und diese Zahl bekannt wäre. Dann könnte man direkt mit dem Positionszeiger jonglieren und es ginge alles noch viel schneller.


Die letzten 10 Zeilen einer Datei auslesen - thomhof0 - 29.06.2006 14:23

Vielen Dank Lucki!
Ich werde es morgen mal ausprobieren, habe heute nicht mehr genügend Zeit dazu.


Die letzten 10 Zeilen einer Datei auslesen - Teutates - 30.06.2006 22:19

' schrieb:Danke Achim!
Die Datei wird von einer einzigen Schleife erstellt, die sich ungefähr 16000 mal wiederholt, bis dann der Sollzustand eintritt. Ich werde dann mal Versuchen die ganze Datei zu laden, dann den String umdrehen und so dann die ersten Zeilen auslesen. Falls du eine bessere Lösung hast, kannst du sie mir gerne mitteilen.

MfG
Thomas


Wenn der Aufbau immer gleich ist und jede Zeile im Grunde den selben Speicher verbraucht kannst Du anhand der Dateigröße auch den Offset bei Einlesen festlegen, bzw, es so machen das Du den Offset grob einschätzt indem Du die Anzahl der Schleifendurchläufe mit der Dateigröße koppelst und dann nur einen Abschnitt ausließt indem Du sicher bist das die letzten 10 Zeilen enthalten sind, was ich aber an der ganzen Sache unlogisch finde das Du nicht einfach die letzten Schleifendurchläufe wenn eine bestimmte Bedingung eintritt speziell abspeicherst, wenn Du 16000 Zeilen speicherst aber immer nur nach einer gewissen Bedingung die letzten Zeilen benötigst dann wäre es Verschwendung alles zu speichern. Würde da einfach mal eine Bedingung einbauen wann die Werte denn relevant werden.


Und wenn es schon so ein muss dann speichere die Werte im XML-Format ab und suche dann einen Tag indem Du die Datei scannst oder binär und nach Filterung die Umwandlung um diese Daten in Excel zu übertragen.