![]() |
Programmteil geht mit Glühbirne, ohne jedoch nicht - Druckversion +- LabVIEWForum.de (https://www.labviewforum.de) +-- Forum: LabVIEW (/Forum-LabVIEW) +--- Forum: LabVIEW Allgemein (/Forum-LabVIEW-Allgemein) +--- Thema: Programmteil geht mit Glühbirne, ohne jedoch nicht (/Thread-Programmteil-geht-mit-Gluehbirne-ohne-jedoch-nicht) Seiten: 1 2 |
RE: Programmteil geht mit Glühbirne, ohne jedoch nicht - parogan - 18.06.2012 15:39 Schade. Hallo GerdW, kannst du mir vielleicht grundsätzlich erklären, worin der Unterschied zwischen dem Ausführen mit und ohne Glühbirne liegen kann. Bzw. wodurch dabei ein Fehler auftreten kann. z.B.: Braucht mein VI zu lange? Braucht mein SubVI zu lange? RE: Programmteil geht mit Glühbirne, ohne jedoch nicht - parogan - 18.06.2012 16:07 So, ich habe das jetzt mal irgendwie so hingebastelt, dass ich es hier hochladen kann. ich hoffe mir kann irgendwer sagen, warum dieses Programm mit Glühbirne funktioniert, ohne aber nicht. und hier das subVI und noch ein subvi sorry, ich habe gerade erst gesehen, dass man auch mehrere Anhänge an einen Beitrag hängen kann. RE: Programmteil geht mit Glühbirne, ohne jedoch nicht - GerdW - 18.06.2012 16:14 Hallo, erstens: es fehlt ein subVI zweitens: schau dir die Attachments an, ich habe etwas aufgeräumt drittens: welcher Idiot benennt alle 7 Ausgänge eines subVI mit "x"? Edit: Ok, du hast das subVI nachgeliefert. Ich würde den nicht benutzten Ausgang darin löschen. Ich bezweifle, dass diese Auswertung dein Problem darstellt. Um 5 Zeichen auszuwerten, musst du mindestens 10 Byte vom seriellen Port lesen. Das macht bei 115200baud ca. 1ms - das reicht locker für die kleine Auswertung... RE: Programmteil geht mit Glühbirne, ohne jedoch nicht - Y-P - 18.06.2012 16:15 Du öffnest in einer "ungebremsten" While-Schleife jedes mal Deine Schnittstelle. So schnell macht das die Schnittstelle nicht mit. Mit der Glühbirne wird es "künstlich" gebremst und funktioniert auch wohl deshalb. 1. Du solltest die While-Schleifen verzögern. 2. Du solltest die Schnittstelle nur EINMAL zu Beginn öffnen. Gruß Markus EDIT: Das Connector Pane Deines Empfang-VIs würde ich auch ändern. Empfohlen wird i.d.R. das, was standardmäßig angelegt wird. RE: Programmteil geht mit Glühbirne, ohne jedoch nicht - parogan - 18.06.2012 16:17 Warum so unfreundlich? Ich habe die Ausgänge umbenannt, damit ich meine Geheimhaltungspflicht nicht verletze. RE: Programmteil geht mit Glühbirne, ohne jedoch nicht - GerdW - 18.06.2012 16:20 Hallo Parogan, Zitat:Warum so unfreundlich? Ich habe die Ausgänge umbenannt, damit ich meine Geheimhaltungspflicht nicht verletze.Nicht unfreundlich, nur direkt... Es ist nunmal einfach ärgerlich, eine Funktion zu sehen, deren 7 Ausgänge alle den exakt gleichen Namen haben. Du hättest auch durchnummerieren können, dann kann man nämlich zuordnen. Der Geheimhaltung ist auch mit Nummern an den Ausgängen genüge getan. Wobei ich hier nichts sehe, was geheim gehalten werden müsste ![]() Tipp: Schon mal über einen (typdefinierten) Cluster nachgedacht? Tipp2: Schon mal über die Empfehlung von NI nachgedacht, das 4-2-2-4-Pattern zu verwenden? RE: Programmteil geht mit Glühbirne, ohne jedoch nicht - parogan - 19.06.2012 12:11 (18.06.2012 16:15 )Y-P schrieb: Du öffnest in einer "ungebremsten" While-Schleife jedes mal Deine Schnittstelle. So schnell macht das die Schnittstelle nicht mit. Mit der Glühbirne wird es "künstlich" gebremst und funktioniert auch wohl deshalb. Daran lag es wohl. Jetzt funktioniert es. Vielen Dank für die Hilfe!!! RE: Programmteil geht mit Glühbirne, ohne jedoch nicht - Y-P - 19.06.2012 13:24 Bitteschön. Kein Problem. ![]() Hauptsache es tut jetzt. ![]() Gruß Markus (19.06.2012 12:11 )parogan schrieb: Daran lag es wohl. Jetzt funktioniert es. |