LabVIEWForum.de
Universal Stop-Button - Druckversion

+- LabVIEWForum.de (https://www.labviewforum.de)
+-- Forum: LabVIEW (/Forum-LabVIEW)
+--- Forum: LabVIEW Allgemein (/Forum-LabVIEW-Allgemein)
+--- Thema: Universal Stop-Button (/Thread-Universal-Stop-Button)

Seiten: 1 2


Universal Stop-Button - Safa - 26.07.2010 18:39

Okay,

vielen Dank für eure Hilfe, ich versuche dann nun einen Stop-Button in meinem Programm zu integrieren, der die relevanten Geräte bei Betätigung abschaltet.

Ich lasse euch dann wissen, ob es geklappt hat.
bis dahin,

Gruß,
Safa


Universal Stop-Button - eMKay - 27.07.2010 17:22

Da hänge ich doch grade mal eine Frage an.


Wie programmiere ich es denn am einfachsten, dass meine Schieberegister und Anzeigen (also alles was einen Wert speichern kann) beim Start des Programms (bzw. beim Drücken eines Stopbuttons) auf den Ausgangszustand (0) zurückgesetzt werden.
Es soll einfach jedes mal beim Starten des Programms so sein, als hätte ich die VI komplett geschlossen und wieder aufgerufen.


Universal Stop-Button - macmarvin - 27.07.2010 18:14

Für Control/Indicators kannst du am Anfang ein Reinit per VI-Servermethode benutzen.
Für die Schieberegister je nach Anwendungsfall entweder von außen ausschließen oder wenn's bewusst nicht initialisierte sein sollen (z.b. FGVs) dann innerhalb über ein init-flag bzw. First Call.
[attachment=28250]


Universal Stop-Button - eMKay - 27.07.2010 19:46

- hat sich erledigt .)
Der Tipp mit der VI-Servermethode war Gold wert. Vielen Dank.


Universal Stop-Button - Safa - 12.08.2010 11:55

Hallo, habe schon seit einige Wochen versucht meinen Stop-Button in mein Programm zu integrieren. Leider ohne ErfolgSad
Also mein Ziel ist es, (wie bereits erwähnt) dass Netzteil abzuschalten, den Digitalen-Ausgang der NationalInstruments Messkarte zu deaktivieren. Ich
habe in meinem Programm per "True" und "False" das Ansteuern der Geräte realisiert. Nun habe ich versucht über eine lokale Variable meinen Stop-Button zu integrieren, da ich nicht wusste, wie ich in das Programm eingreifen sollte, wenn es sich bereits in einer Schleife befindet ?! Ist das der richtige Weg?

@macmarvin:
Vielleicht ist es für mich als LabVIEW-Anfänger zu früh, aber deinen Vorschlag mit der "VI-Servermehtode" würde ich mir gerne auch zu nutze machen. Wäre Dir dankbar, wenn Du mir vielleicht ein kleines VI schreiben könntest, indem ich sehe, wie dein Vorschlag arbeitet, bzw. umgesetzt wird.

Danke für eure bisherige Hilfe.

Gruß,
Safa