LabVIEWForum.de
Probleme mit Achsenskalierung - Druckversion

+- LabVIEWForum.de (https://www.labviewforum.de)
+-- Forum: LabVIEW (/Forum-LabVIEW)
+--- Forum: LabVIEW Allgemein (/Forum-LabVIEW-Allgemein)
+---- Forum: Signaldarstellung (/Forum-Signaldarstellung)
+---- Thema: Probleme mit Achsenskalierung (/Thread-Probleme-mit-Achsenskalierung)

Seiten: 1 2


Probleme mit Achsenskalierung - Yantit - 12.07.2010 14:35

Habe gerade noch mal zwei Screenshots meines FPs angefertigt:

Hier die erste Skalierung direkt nach Programmstart:

[attachment=27777]

So sollte es die ganze Zeit aussehen und tut es auch, solange sich der Maximalpegel nicht ändert.

Kommt nun eine (größere) Änderung des Pegels, so das der Grenzwert-Vergleich ein False liefert, dann springt das Programm ja in den False-Case und ändert die Skalierung. Ich hätte angenommen, dass die Grenzwerte dann angepasst werden und das Programm dann mit der neuen Skala weiterläuft, da ja nicht permanent Änderungen kommen (durch die Rückkopplung und dem Bereich von +- 3 in jede Richtung.

Allerdings stellt sich das Diagramm dann so dar:

[attachment=27778]

Was ich eben nicht verstehe ist die Herkunft der Werte, die man auch ganz rechts sieht.

Vielleicht hat jemand noch einen guten Einfall...

Danke & Gruß


Probleme mit Achsenskalierung - GerdW - 12.07.2010 14:42

Hallo Yantit,

du hast, wenn ich dein Bild weiter oben richtig deute, sowohl Increment als auch MinorIncrement mit dem gleichen Wert verbunden. Wenn ich mich richtig erinnere, mag LV das nicht besonders. Gib für MinorIncrement einen kleineren Wert als für Increment an!


Probleme mit Achsenskalierung - Yantit - 12.07.2010 15:04

' schrieb:Hallo Yantit,

du hast, wenn ich dein Bild weiter oben richtig deute, sowohl Increment als auch MinorIncrement mit dem gleichen Wert verbunden. Wenn ich mich richtig erinnere, mag LV das nicht besonders. Gib für MinorIncrement einen kleineren Wert als für Increment an!

Entschuldigung, hätte ich noch dazu schreiben sollen: Ich habe in der Zwischenzeit noch ein bisschen an meinem Programm rumprobiert, dabei auch solche Dinge wie MinorIncrement herausgenommen. Die Screenshots sind also ohne diesen Wert entstanden, allerdings wurde dieser noch mit ausgelesen.

Sorry, falls das zu Verwirrung geführt hat.


Probleme mit Achsenskalierung - GerdW - 12.07.2010 15:07

Hallo Yantit,

MinorIncrement würde ich weiterhin auf einen definierten Wert setzen, nur halt kleiner als Increment...


Probleme mit Achsenskalierung - Yantit - 13.07.2010 06:40

Ok, ich habe jetzt auch mal minorIncrement definiert (Schrittweite durch 2), allerdings hat das leider auch nicht geholfen. Mit der Probe sehe ich, dass der Wert innerhalb von meiner Case-Struktur in den Eigenschaftknoten geschrieben wird, aber scheinbar nicht übernommen.
Alle anderen Parameter (Minimum, Maximum, Start, GerundeteAnpassung) dagegen schon. Zumindest werden diese dann im nächsten Zyklus korrekt aus dem Knoten wieder ausgelesen... Huh


Probleme mit Achsenskalierung - Yantit - 13.07.2010 07:52

So, nach längeren Tests kann ich nun sagen, dass sich das Problem gelöst hat: Es lag tatsächlich nur an der Reihenfolge der Elemente innerhalb des PropertyNodes. In einem neuen VI ist das irgendwie nicht aufgefallen, sondern scheinbar nur in meiner Anwendung.

Falls sich jemand dafür interessiert, hier ein Screenshot vom Node, wie er für mich funktioniert:

[attachment=27790]


Vielen Dank von meiner Seite aus nochmal an GerdW, der sich Zeit für die Geschichte hier genommen hat! Top1
Und natürlich auch an alle anderen, die sich Gedanken über die Geschichte gemacht haben.

Gruß