LabVIEWForum.de
Messgerät über RS-232 ansteuern - Druckversion

+- LabVIEWForum.de (https://www.labviewforum.de)
+-- Forum: LabVIEW (/Forum-LabVIEW)
+--- Forum: LabVIEW Allgemein (/Forum-LabVIEW-Allgemein)
+---- Forum: Signaldarstellung (/Forum-Signaldarstellung)
+---- Thema: Messgerät über RS-232 ansteuern (/Thread-Messgeraet-ueber-RS-232-ansteuern--19857)

Seiten: 1 2 3 4


RE: Messgerät über RS-232 ansteuern - GerdW - 31.08.2011 14:18

Hallo Lebig,

so sollte es gehen:
[attachment=35595]
(Auf das nötigste runtergestrippt und ohne den dritten RubeGoldberg-MinMax-Finder...)


RE: Messgerät über RS-232 ansteuern - lebig - 31.08.2011 15:48

Hallo GerdW,
also das mit dem Zufallzahl verstehe ich nicht ganz.ich bekomme zwar einen Min(nicht mehr Null), aber der Zahl stimmt nich mit der Messwerte aus den Graph.Ahrg1-> hätte nicht gedacht das es so schwer ist..
ERSTMAL NOCH DANKE FÜR DEINE HILFE


RE: Messgerät über RS-232 ansteuern - GerdW - 31.08.2011 15:50

Hallo Lebig,

um dein VI "nutzen" zu können, musste ich alles HW-gebundene entfernen. Um trotzdem "Messwerte" zu haben, habe ich sie einfach durch eine Zufallszahl simuliert...

Zitat:aber der Zahl stimmt nich mit der Messwerte aus den Graph.
Was soll man da sagen? KA wie deine Messwerte so aussehen...

Zitat:hätte nicht gedacht das es so schwer ist.
Ist es ja auch nicht, wie man oben sieht. 2 Schieberegister und 2 MinMax-Funktionen reichen aus...

Funktioniert mein Beispiel aus Beitrag #4 nicht?


RE: Messgerät über RS-232 ansteuern - lebig - 31.08.2011 16:50

Hallo GerdW,
dein beitrag aus #4 hat auch net funktioniert(Min kam immer Null obwohl Messwerte so aussehen: 2,91E-6 oder 7,71E-3).es handelt sich um die Beleuchtungsstärke einer LED.
Könntest du mir deinen Vorschlag VI aus Beitrag #11 zukommen lassen....
Danke


RE: Messgerät über RS-232 ansteuern - jg - 31.08.2011 17:01

Das mit Min immer Null habe ich schon in Beitrag #3 erklärt.

Zwecks Beitrag #11, speichere einfach das Snippet auf deiner HDD, und zieh es dann in LabVIEW rein.

Gruß, Jens


RE: Messgerät über RS-232 ansteuern - lebig - 01.09.2011 13:50

(31.08.2011 17:01 )jg schrieb:  Das mit Min immer Null habe ich schon in Beitrag #3 erklärt.

Zwecks Beitrag #11, speichere einfach das Snippet auf deiner HDD, und zieh es dann in LabVIEW rein.

Gruß, Jens


Hallo jens,
kannst du mir sagen wie man die Rückkopplungsknoten "explizit" initialisieren kann?
habe es 'global initialisiert' und mit dem Schieberegister Bekomme auch Min=00....
habe auch das VI Snippet aus Beitrag #11 verwendet->irgendwie klappst es nicht.

Vielen Dank im Voraus!
Gruß Lebig


RE: Messgerät über RS-232 ansteuern - GerdW - 01.09.2011 13:52

Hallo Lebig,

du hast deine FeedbackNodes überhaupt nicht initialisiert - zumindest nicht in deinem Bild...

Ansonsten: Beitrag #11 zeigt die Initialisierung. Einfach deine FeedbackNodes in Schieberegister (per Rechtsklick) umwandeln...


RE: Messgerät über RS-232 ansteuern - lebig - 01.09.2011 14:34

(01.09.2011 13:52 )GerdW schrieb:  Hallo Lebig,

du hast deine FeedbackNodes überhaupt nicht initialisiert - zumindest nicht in deinem Bild...

Ansonsten: Beitrag #11 zeigt die Initialisierung. Einfach deine FeedbackNodes in Schieberegister (per Rechtsklick) umwandeln...



Hallo GerdW,
initilisiert hatte es schon.habe jetzt das Bild hochgeladen.
leider funktioniert auch nicht wenn ich das FeedbackNode in Schieberegister umwandle(Min bleibt immer 0)
Gruß


RE: Messgerät über RS-232 ansteuern - GerdW - 01.09.2011 14:42

Hallo Lebig,

bitte kombiniere die Aussage aus Beitrag #3 und mein Bild aus Beitrag #11 und vergleiche dies mit deinem letzten Bild... Wall

Wenigstens das Abkopieren eines Snippets sollte doch wohl funktionieren!


RE: Messgerät über RS-232 ansteuern - jg - 01.09.2011 15:03

Naja, wenn du "global" mit 0 initialisiert, alle deine Messwerte aber größer Null sind, wie soll dann der Vergleicher ein Minimum größer 0 erkennen?

Also, das Schieberegister mit der Minimumssuche gehört mit einer sehr großen (im Idealfall +unendlich) initialisiert (vgl. #11 von Gerd).

Gruß, Jens