LabVIEWForum.de
automatisches erstellen einer DLL - Druckversion

+- LabVIEWForum.de (https://www.labviewforum.de)
+-- Forum: LabVIEW (/Forum-LabVIEW)
+--- Forum: LabVIEW Allgemein (/Forum-LabVIEW-Allgemein)
+---- Forum: DLL & externer Code (/Forum-DLL-externer-Code)
+---- Thema: automatisches erstellen einer DLL (/Thread-automatisches-erstellen-einer-DLL)

Seiten: 1 2


RE: automatisches erstellen einer DLL - GerdW - 07.10.2011 10:09

Hallo Daniel,

nach einem kurzen Blick auf den Blog: auch der verwendet die LV2011-Funktionen. Und die setzen anscheinend schon vorkonfigurierte Build-Einstellungen im aktuellen Projekt voraus. Mit LV7.1 hast du weder Projekte noch diese Funktionen zur Verfügung...

Anders herum:
Wenn dein Arbeitgeber wünscht, dass du für aktuelle Betriebssysteme DLLs erstellst, sollte er dir auch dafür geeignete Entwicklungsumgebungen bezahlen. Er wird dir ja auch kein VisualC in einer Win95-Version bereitstellen und damit Exes für Win7 verlangen (sinngemäßer Vergleich)...

Oder:
Andere Optionen prüfen. Hatte ich schon INI-Files erwähnt?


RE: automatisches erstellen einer DLL - rolfk - 07.10.2011 10:32

(07.10.2011 10:09 )GerdW schrieb:  Hallo Daniel,

nach einem kurzen Blick auf den Blog: auch der verwendet die LV2011-Funktionen. Und die setzen anscheinend schon vorkonfigurierte Build-Einstellungen im aktuellen Projekt voraus. Mit LV7.1 hast du weder Projekte noch diese Funktionen zur Verfügung...

Anders herum:
Wenn dein Arbeitgeber wünscht, dass du für aktuelle Betriebssysteme DLLs erstellst, sollte er dir auch dafür geeignete Entwicklungsumgebungen bezahlen. Er wird dir ja auch kein VisualC in einer Win95-Version bereitstellen und damit Exes für Win7 verlangen (sinngemäßer Vergleich)...

Oder:
Andere Optionen prüfen. Hatte ich schon INI-Files erwähnt?

Der OpenG Builder hat ein VI das aufgerufen werden kann um eine Applikation zu bauen. Ob das in 7.1 auch für DLLs funktionierte weiss ich so nicht (mehr). Selber erstelle ich nie DLLs in LabVIEW, nur Applikationen. Für DDLs bemühe ich nach wie vor jeweils einen herkömmlichen C Compiler.


RE: automatisches erstellen einer DLL - M@rRy - 07.10.2011 11:53

Den OpenG finde ich leider nur mit Unterstützung ab LabView 8.X, schade, das wäre wohl die einfachste Möglichkeit gewesen. Ich weiß aber noch aus alten C-Zeiten das es doch auch ganz einfach ist einen compiler über das cmd zu steuern. Könnte ich mit einem entsprechendem Compiler nicht über die cmd mir auch anstelle einer exe eine dll bauen?

Gruß


RE: automatisches erstellen einer DLL - GerdW - 07.10.2011 11:56

Hallo Daniel,

war da nicht was in Beitrag#4?


RE: automatisches erstellen einer DLL - M@rRy - 07.10.2011 12:31

Ja nur ich hatte jetzt gehofft das die Batch dazwischen nicht nötig wäre.


RE: automatisches erstellen einer DLL - oenk - 07.10.2011 14:19

(07.10.2011 10:09 )GerdW schrieb:  ...nach einem kurzen Blick auf den Blog: auch der verwendet die LV2011-Funktionen...

Diese VIs gab es auch schon in in 8.6 (ob es sie vorher so schon gab weiss ich nicht, da 8.6 die älteste LV Version auf meinem Rechner ist).
Du kannst sie unter ..\Program Files\LabVIEW xxxx\vi.lib\AppBuilder\AB_API finden.
In LV2011 werden sie nur zum ersten mal "offiziel" vorgestellt (so wie es das Scripting auch schon seit LV8.6 gibt und erst mit 2010 vorgestellt wurde)

Gruess,
\c


RE: automatisches erstellen einer DLL - rolfk - 08.10.2011 13:46

(07.10.2011 14:19 )<<oenk>> schrieb:  
(07.10.2011 10:09 )GerdW schrieb:  ...nach einem kurzen Blick auf den Blog: auch der verwendet die LV2011-Funktionen...

Diese VIs gab es auch schon in in 8.6 (ob es sie vorher so schon gab weiss ich nicht, da 8.6 die älteste LV Version auf meinem Rechner ist).
Du kannst sie unter ..\Program Files\LabVIEW xxxx\vi.lib\AppBuilder\AB_API finden.
In LV2011 werden sie nur zum ersten mal "offiziel" vorgestellt (so wie es das Scripting auch schon seit LV8.6 gibt und erst mit 2010 vorgestellt wurde)

Gruess,
\c

Scripting gabs schon in 7.1 und in Ansätzen sogar davor. Man musste dazu aber einen SuperPrivateSpecialStuff Eintrag im INI File haben. Big Grin
In 8.0 wurde dieser INI Eintrag mit Pension geschickt und wurde Scripting als lizenzierte Komponente in LabVIEW eingebaut, allerdings gab
es nirgendwo eine Lizenz zum kaufen. Ungefähr in 8.5 wurde Scripting ein optioneler, kostenloser Download der nicht viel mehr tat dann die
entsprechende Lizenz zu installieren. Und in 2010 wurde es ein integraler Bestandteil der Professional Development Edition.