LabVIEWForum.de
VI mit "verstrichene Zeit" stoppen - Druckversion

+- LabVIEWForum.de (https://www.labviewforum.de)
+-- Forum: LabVIEW (/Forum-LabVIEW)
+--- Forum: LabVIEW Allgemein (/Forum-LabVIEW-Allgemein)
+--- Thema: VI mit "verstrichene Zeit" stoppen (/Thread-VI-mit-verstrichene-Zeit-stoppen)

Seiten: 1 2 3


RE: VI mit "verstrichne Zeit" stoppen - Lucki - 20.08.2012 21:13

Das VI verstrichene Zeit ist ganz einfach. Der Unterschied zu den Warte-VIs ist: Es wartet nicht. Es muss immer wieder gepollt werden, ob die Zielzeit verstrichen ist oder nicht. Deshalb kann man es nicht gut in einem Ereignsicase verwendet werden, wie soll man da pollen?
Die Grundeinstellung ist, dass es nach nach Abfrage, bei der die Zielzeit erreicht/überschritten wurde, automatisch wieder zurückgesetzt wird, so daß das Spiel von vorn beginnen kann.
Hier Beispiel.
Du wirst feststellen, dass die Zielzeit nie genau getroffen, sondern immer etwas überschritten wird. Das ist normal. Abhilfe wäre, das Vi mit unendlich hoher Geschwindigkeit abzufragen - aber das ist auch nicht das Gelbe vom Ei.


RE: VI mit "verstrichne Zeit" stoppen - GerdW - 21.08.2012 07:48

Hallo so3,

wenn du die Tipps umgesetzt hättest, dann hättest du auch ein TimeOut-Event angelegt. Hast du aber nicht. Und die unnötigen lokalen Variablen hast du auch nicht gelöscht... (Im Beispiel ohne ExpressVI, aber gleichwertig laut deiner Aufgabenstellung...)


RE: VI mit "verstrichene Zeit" stoppen - so3ody - 21.08.2012 10:49

Hallo Luci danke für deine Antwort.


Ich weiß dass "verstrichne Zeit" leicht zu bauen ist. Ich habe in Beitrag 1 meine Vi und eine Verstrichne Zeit VI hochgeladen .

Mein Problem war die beide Vi zu integrieren ....
meine VI bemerkt verstrichne Zeit gar nicht.... habe vermutlich an der falschen Stelle gestoppt. Kannst du mir bitte sagen wo ich das bauenstein am besten bauen soll damit meine VI funktioniert ?
Danke im Voraus


RE: VI mit "verstrichene Zeit" stoppen - GerdW - 21.08.2012 10:55

Hallo so3,

Zitat:wo ich das bauenstein am besten bauen soll
Beitrag #2, #4, #12...


RE: VI mit "verstrichene Zeit" stoppen - so3ody - 21.08.2012 10:59

Gerd !!!!!!!!!! Beitrag 12 hat nichts mit "verstrichne Zeit " zu tun !!


Entweder sagst du etwas sinnvolles oder lässt es einfach !


RE: VI mit "verstrichene Zeit" stoppen - GerdW - 21.08.2012 11:30

Hallo so3,

Beitrag 12 zeigt, wie du im TimeOut-Event die verstrichene Zeit mit einer Vorgabe vergleichst und ein Stop-Signal generierst. Wolltest du das nicht?

Außerdem hattest du die gleiche Frage wie in Beitrag #8 gestellt, die schon in Beitrag #9 beantwortet wurde. Auch damals der Hinweis auf #2 und #4. Warum hast du eigentlich nochmal nachgefragt? Hattest du die Antworten da nicht schon gelesen? Oder hast du dir andere Antworten erhofft?


RE: VI mit "verstrichene Zeit" stoppen - bigwowan11 - 21.08.2012 12:04

hier versuch mal damit::::
8.6 version


RE: VI mit "verstrichene Zeit" stoppen - GerdW - 21.08.2012 12:10

Hallo big,

warum soviel komplizierte Logik drumherum? Es geht auch einfacher:
[attachment=41190]
Außerdem habe ich den Vergleich auf "<=0" geändert, dann kann man auch krumme Werte vorgeben...


RE: VI mit "verstrichene Zeit" stoppen - Lucki - 21.08.2012 13:03

(21.08.2012 10:49 )so3ody schrieb:  meine VI bemerkt verstrichne Zeit gar nicht.... habe vermutlich an der falschen Stelle gestoppt. Kannst du mir bitte sagen wo ich das bauenstein am besten bauen soll damit meine VI funktioniert
Mich da einzuarbeiten, wie Du Dein VI gemeint haben könntest, ist mir zu kompliziert. Dein Satz "Mein VI bemerkt verstrichene Zeit überhaupt nicht" lässt mich aber den Verdacht aufkommen, daß Du die Wirkungsweise des VIs noch nicht ganz verstanden hast.
Nochmal: Das Vi Wartet nicht und meldet sich auch nicht von sich aus, wenn die Zeit verstrichen ist. Es antwortet nur, wenn es gefragt wird. Du musst es in einer Schleife wieder und wieder aufrufen und fragen: Ist die Zeit verstrichen? Und wenn dann bei der 5555ten Abfrage die Antwort True ist, dann ist die Zeit verstrichen, bzw. es ist sogar schon etwas später.

Edit: Der geordnete Rückzug, wenn ein Programm gerade im Sub-Vi eines Subvis auf irgendetwas wartet und dann plötzlich der Befehl "Programm beenden" kommt, ist übrigens keine einfache Angelegenheit. Deshalb nicht, weil es bei einer strukturierten Programmierung kein Kommando "goto End" geben sollte. Damit das möglich ist, müssen in allen SubVIs und auch im HaupVI entsprechende Vorkehrungen getroffen sein.
Aber man kann in LV, unter Missachtung dieser Regel, auch ganz brutal programmieren. Ein bedingungsloser sofortiger Abbruch nach einer vorgegebenen Zeit sähe z.B so aus:
[attachment=41194]


RE: VI mit "verstrichene Zeit" stoppen - bigwowan11 - 21.08.2012 14:01

bei der letzten STOP Baustein kammen bei mir alle schleifen zum Stehen weiss auch nicht warum...es war für eine bestimmt...deswegen mit dem Schieberregister die Sache ist einfacher.


.....................UND der , der die Frage beantworten haben wollte soll uns denn sagen ob einer von den Lösungen gepasst hatte...............................?