![]() |
Bitfolge an Port Senden (NI 6008) - Druckversion +- LabVIEWForum.de (https://www.labviewforum.de) +-- Forum: LabVIEW (/Forum-LabVIEW) +--- Forum: LabVIEW Allgemein (/Forum-LabVIEW-Allgemein) +---- Forum: Datenerfassung (DAQ) (/Forum-Datenerfassung-DAQ) +---- Thema: Bitfolge an Port Senden (NI 6008) (/Thread-Bitfolge-an-Port-Senden-NI-6008) Seiten: 1 2 |
RE: Bitfolge an Port Senden (NI 6008) - dexter - 21.11.2012 14:45 Hallo Jens , Hallo alle Danke ich habe das Programm geändert mit ErrorCluster und ich bekomme nun das korrekte Ergebnis,aber ich wollte die gesendete Bitfolge nur bei zugeschlossenem Schalter wieder bekommen. Jetzt kriege ich das gleiche Ergebnis auch wenn kein Kontakt zwischen beide Anschlüsse besteht . Also kann ich nicht überprüfen ob ein KZ vorhanden ist (Not Aus Schaltung mit 2 Öffner) [attachment=42297] [attachment=42298] RE: Bitfolge an Port Senden (NI 6008) - GerdW - 21.11.2012 14:56 Hallo dexter, hast du dir mal genau angeschaut, was du da programmiert hast? [attachment=42299] Also: - Du erstellst einen DI-Task und startest den. - Du erstellst einen DO-Task und startest den. - In der Schleife nimmst du den DO-Task und gibst Werte aus. - Dann liest du in der Schleife Werte vom DO-Task zurück. (Geht das überhaupt fehlerfrei?) - Nach der Schleife stoppst du den DO-Task gleich zweimal. Warum? Augen auf im Verkehr! ![]() RE: Bitfolge an Port Senden (NI 6008) - jg - 21.11.2012 15:22 (21.11.2012 14:56 )GerdW schrieb: - Dann liest du in der Schleife Werte vom DO-Task zurück. (Geht das überhaupt fehlerfrei?)@GerdW: Ja, ist wohl möglich. Gruß, Jens RE: Bitfolge an Port Senden (NI 6008) - GerdW - 21.11.2012 15:24 Hallo, wieder was gelernt... ![]() Nur dem OP hilft es nicht! ![]() RE: Bitfolge an Port Senden (NI 6008) - dexter - 22.11.2012 08:05 Hallo Gerd, Jens ich habe aufgeräumt und Jetzt bin ich mit dem Ergebnis ziemlich zufrieden. Ich hab auch was gelernt, danke ![]() [attachment=42303] Grüß, Dexter RE: Bitfolge an Port Senden (NI 6008) - Y-P - 22.11.2012 09:06 Was soll das zweite "Merge Errors" (rechts)? Gruß Markus RE: Bitfolge an Port Senden (NI 6008) - dexter - 22.11.2012 09:45 Die brauche ich für Später.... RE: Bitfolge an Port Senden (NI 6008) - dexter - 28.11.2012 15:26 Hallo Gerd Hallo alle ich möchte gerne eine Gleichzeitigkeit Überwachung an die NOT AUS Taster machen. Nach Betätigung der NOT-AUS Taster werden beiden Eingänge auf True (T T T T) gesetzt. Ich möchte überprüfen ob die beide Schalter vom NOT AUS Taster innerhalb von 100ms sich öffnen. Also x-y kleiner oder gleich 100ms Ich habe ein Kleines Programm geschrieben aber ich brauche noch Verbesserungsvörschläge. [attachment=42399] Besten Dank für Hilfe RE: Bitfolge an Port Senden (NI 6008) - dexter - 29.11.2012 08:03 Hallo alle Forumer, ich habe vergessen ein SubVi hochzuladen... [attachment=42407] [attachment=42408] Danke RE: Bitfolge an Port Senden (NI 6008) - RMR - 29.11.2012 09:27 Hallo Dexter, ich lese immer NOT-AUS. Bist du dir sicher das du LV für einen Sicherheitskreis einsetzen willst? Dafür gibt es Sicherheitsschaltgeräte, und das mit gutem Grund. Die erkennen die Querschlüsse und auch das Timingfenster von ganz alleine. Wenn du dann dazu noch eine Watchdogfunktion implementierst die das "Leben" des LV-PCs überwacht, dann würde ich an deiner Stelle ruhiger schlafen können. Mit geht das zumindest so. ![]() Ich möchte der Genossenschaft nicht erklären müssen warum gerade der NOTAUS nicht ging..nur wegen einem Virenscannerupdate.... ![]() Mache dir da mal Gedanken drüber.. nur so als Tipp und gar nicht böse gemeint. Keep on rockin´, RMR |