![]() |
warum laufen die Eingänge nicht gleichzeitig - Druckversion +- LabVIEWForum.de (https://www.labviewforum.de) +-- Forum: LabVIEW (/Forum-LabVIEW) +--- Forum: LabVIEW Allgemein (/Forum-LabVIEW-Allgemein) +---- Forum: Datenerfassung (DAQ) (/Forum-Datenerfassung-DAQ) +---- Thema: warum laufen die Eingänge nicht gleichzeitig (/Thread-warum-laufen-die-Eingaenge-nicht-gleichzeitig) Seiten: 1 2 |
RE: warum laufen die Eingänge nicht gleichzeitig - wen - 23.11.2012 10:45 super...alles klar dank sehr ![]() RE: warum laufen die Eingänge nicht gleichzeitig - wen - 26.11.2012 11:16 Hallo, noch eine Frage.. NI 9201 hat 8 Eingäge, wenn ich alle auf ein Task zusammen mache, dann zeige alle Signale zusammen.. ich wird das nicht... wie kann man die jede gemessene Signale auf gegenüberliegend Graph zeigen? RE: warum laufen die Eingänge nicht gleichzeitig - GerdW - 26.11.2012 11:34 Hallo wen, wenn du nicht alle Signale auf einem Graphen anzeigen willst, musst du sie auf verschiedene Graphen aufteilen... wie trennt man ein Vektor in einzelne Signal - wen - 26.11.2012 12:36 Hallo, Voraussetzung: Ein Vektor(enthalt 8 Signale) ich würde jede Signal auf ein Graph stellen, mit welchem Weg kann ich das realisieren? ![]() RE: wie trennt man ein Vektor in einzelne Signal - GerdW - 26.11.2012 12:49 Hallo wen, 1) Warum bleibst du nicht in deinem Originalthread? 2) LabVIEW sagt "1D Array" zu (mathematischen) Vektoren... 3) Es gibt eine ganze Palette mit Arrayfunktionen, und dort findet man auch IndexArray! 4) Der Draht, an dem dein Pfeil beginnt, ist übrigens nur eine DAQmx-Resource. Dieser Draht enthält keine Signaldaten... RE: wie trennt man ein Vektor in einzelne Signal - jg - 26.11.2012 12:54 ![]() (26.11.2012 12:49 )GerdW schrieb: 1) Warum bleibst du nicht in deinem Originalthread?Zustimmung meinerseits, deshalb Threads zusammengelegt. EDIT: @wen Einfach im VI von GerdW das Array of Waveforms, das du bei DAQmx-Read erhältst, per Index-Array Funktion aufteilen. Gruß, Jens |