![]() |
XY Graphen Darstellen - Druckversion +- LabVIEWForum.de (https://www.labviewforum.de) +-- Forum: LabVIEW (/Forum-LabVIEW) +--- Forum: LabVIEW Allgemein (/Forum-LabVIEW-Allgemein) +---- Forum: Signaldarstellung (/Forum-Signaldarstellung) +---- Thema: XY Graphen Darstellen (/Thread-XY-Graphen-Darstellen) |
RE: XY Graphen Darstellen - GerdW - 08.01.2013 10:05 Hallo Krümel, Zitat:Warum muss man im SubVIWorkbook, Worksheet etc. so oft benutzen?Weil Excel dies so erfordert? Läuft übrigens genauso als wenn du Excel per VBA steuerst... Zitat:Warum close reference?Weil man in seinem Programm immer aufräumen sollte? Alle Referenzen, die man öffnet, sollte man auch schließen... RE: XY Graphen Darstellen - Bendit - 08.01.2013 10:38 Hallo liebe Lab-Viewer, ich und mein Kommilitone verzweifeln an folgender Aufgabe. Wir haben uns schon durch verschiedene Foren und Beiträge gelesen, doch die Kombination zur Lösung gelingt uns nicht. Wir sind blutige Anfänger und brauchen dringend eure Hilfe! Also die Aufgabenstellung habe ich als PDF mal im Anhang. Die Tabellen als .txt - Dateien. Wie gesagt, wir sind dankbar für alles. Denn ![]() Beste Grüße RE: XY Graphen Darstellen - GerdW - 08.01.2013 10:46 Hallo ihr zwei, wie oben schon gezeigt: Code: Excel per ActiveX öffnen RE: XY Graphen Darstellen - krümel - 08.01.2013 10:50 Eine andere Frage noch: Warum muss man das rot umrandete in meinem hochgeladenen Bild zwei mal machen, bzw was genau passiert bei der anordnung? RE: XY Graphen Darstellen - GerdW - 08.01.2013 10:53 Hallo Krümel, oh Mann... Im Umgang mit Excel-Tabellen kennt ihr euch noch nicht so aus, oder? Die zwei Schleifen dienen dazu, aus dem gelesenen Range (oder womöglich das komplette Worksheet?) den Bereich mit den Daten (= nichtleere Zellen) zu filtern. Zweimal deshalb, weil einmal die Spalten und einmal die Zeilen durchsucht werden... RE: XY Graphen Darstellen - Y-P - 11.01.2013 08:59 Von mir nicht. (08.01.2013 09:49 )krümel schrieb: Gibt es vielleicht eine einfachere Lösung oder ähnliches? Weil man das so macht. (08.01.2013 09:49 )krümel schrieb: Warum muss man im SubVIWorkbook, Worksheet etc. so oft benutzen? Bestimmt. Schreib' doch mal ein Excel-Makro, wenn Du das einfacher findest. Damit könnte es klappen. (08.01.2013 09:49 )krümel schrieb: Gibt es vielleicht eine Möglichekti, die Excel Datei erst in eine Textdatei umzuformen dn dann einzufügen?? Gruß Markus RE: XY Graphen Darstellen - krümel - 15.01.2013 11:42 So weit o gut, langsam schließt sich der Kreis. Haben unser Wissen erweitert und weiter rumprobiert. Haben jetzt noch eine andere Lösung erstellt, in der der Ausführende auch 8 Graphen auswählen kann. aber über so ein controll button mit "hoch" und "runter". Ist es da möglich einzustellen, dass man nur gerade Zahlen auswählen kann? Also 0 dann 2 dann 4... etc? Oder ist es möglich einen Hinweistext einzufügen, in dem ich schreibe, dass man nur gerade Zahlen auswählen soll? Danke! RE: XY Graphen Darstellen - Y-P - 15.01.2013 20:56 Zu dem Programm sage ich jetzt mal nix. Für gerade Zahlen könntest Du den "Quotient & Remainder" verwenden und durch 2 teilen. Hast Du einen Rest von 1, dann ist die Zahl ungerade. Hinweistext geht auch. Einfach einen Doppelklick auf dem Frontpanel machen und losschreiben. Gruß Markus (15.01.2013 11:42 )krümel schrieb: So weit o gut, langsam schließt sich der Kreis. Haben unser Wissen erweitert und weiter rumprobiert. RE: XY Graphen Darstellen - jg - 15.01.2013 22:02 Punkt 1: Blockdiagramm aufräumen (Ctrl-U wirkt bei diesem VI schon wahre Wunder). Dann noch ein wenig Handarbeit, und es kann so aussehen: [attachment=43100] Bitte als Übung selber durchführen! Zwecks Eingabe nur gerade Zahlen: Rechtsklick auf ein "x-"Control im Frontpanel -> Data-Entry, dann folgende Einstellungen vornehmen: [attachment=43101] Gruß, Jens RE: XY Graphen Darstellen - Bendit - 18.01.2013 12:22 Hat alles geklappt, DANKE ![]() |