![]() |
Kompatibilität: NI RIO Versionen (cRIO 9014) - Druckversion +- LabVIEWForum.de (https://www.labviewforum.de) +-- Forum: LabVIEW (/Forum-LabVIEW) +--- Forum: LabVIEW Module (/Forum-LabVIEW-Module) +---- Forum: LabVIEW RealTime (/Forum-LabVIEW-RealTime) +---- Thema: Kompatibilität: NI RIO Versionen (cRIO 9014) (/Thread-Kompatibilitaet-NI-RIO-Versionen-cRIO-9014) Seiten: 1 2 |
RE: Kompatibilität: NI RIO Versionen (cRIO 9014) - Martin Heller - 03.06.2013 13:26 (29.05.2013 18:25 )Holy schrieb: Der Fehlercode deutet auf einen Kommunikationsfehler zwischen Host und RIO-Server hin. Kannst du dein FPGA-VI direkt im interaktiven Modus ausführen? Einfach den Run-Button des FPGA-VIs drücken und dann sollte es losgehen oder neu kompilieren wenn notwendig.Danke für deine Antwort ![]() Ich kann die FPGA-VIs im "interaktiven Modus" ausführen, die funktionieren eigentlich so wie sie sollten (die Anzeige funktionieren einfach nicht "zeitgerecht"). Ich kann bis jetzt ein VI via Referenz laufen lassen, jedoch ist dies nur ein "debug"-VI mit welchem ich die DI's anzeige. Die "richtigen" FPGA-VI funktionieren via Referenz nicht (habe sie schon mehrmals neu kompiliert, wurden in LV 8.6.1 geschrieben). Die groben Funktionen der "richtigen" VI's: In den sub-VI's pollen der DI Im main-VI: 2 while-Schleifen; detektieren von DI Änderungen und DI-Bezeichnung mit Zeitstempel via FIFO an "Mein Computer" Soll ich die VI's mit LV2011 neu schreiben? ![]() mfg Martin RE: Kompatibilität: NI RIO Versionen (cRIO 9014) - Holy - 03.06.2013 17:07 Hm so wirklich habe ich leider keine Idee. Wenn es sich kompilieren lässt bringt neu schreiben denke ich nix. Funktioniert es wenn du nicht "Run" aufrufst sondern die Open VI Reference Funktion den FPGA anstarten lässt? RE: Kompatibilität: NI RIO Versionen (cRIO 9014) - Martin Heller - 07.06.2013 07:42 (03.06.2013 17:07 )Holy schrieb: Hm so wirklich habe ich leider keine Idee. Wenn es sich kompilieren lässt bringt neu schreiben denke ich nix. Funktioniert es wenn du nicht "Run" aufrufst sondern die Open VI Reference Funktion den FPGA anstarten lässt?Ja, dies funktioniert. Erst beim run wird der Fehler erzeugt... Jedoch bringt mir dies nichts. Die FIFO würden sonst überlaufen sonst wenn ich diese nicht benötige. Somit brauche ich das run, bzw möchte ich ja auch ein neues FPGA-vi verwenden... RE: Kompatibilität: NI RIO Versionen (cRIO 9014) - Martin Heller - 01.07.2013 13:33 Hallo Zusammen Ich versuche es nochmals mein Problem zu berschreiben. Ich moechte von meinem Host-Rechner verschiedene FPGA-vi laufen lassen. Dies funktioniert auch sehr gut unter ![]() Nun bin ich auf ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() mfg Martin RE: Kompatibilität: NI RIO Versionen (cRIO 9014) - Holy - 01.07.2013 18:38 Zwischen den Versionen gab es sicher Änderungen. Ist jetzt natürlich schwer zu sagen ob es für dein Problem relevant ist. Was ich nicht ganz verstehe ist, warum deine FIFOs überlaufen wenn du das FPGA VI direkt vom Open FPGA Reference anstarten lässt? Wüsste nicht warum das zwingend so sein muss. Mich hat die Frage interessiert ob es halt wirklich nur der Run Invoke ist oder ob du es rein mit Open lösen könntest und es dann evtl. läuft. Tritt das Problem eigentlich auch auf wenn du es auf dem RT ausführst bzw. evtl. sogar in einer RT Exe? RE: Kompatibilität: NI RIO Versionen (cRIO 9014) - Martin Heller - 02.07.2013 13:38 Danke für deine Antwort Die DIO's sind an einer "Maschine" angehängt und diese generiert viele Signale welche ich dann nicht aus dem FIFO "auslese", ausprobiert habe ich es nicht. Der direkte Start habe ich noch nicht versucht, da ich immer noch ein reset gemacht habe. Auf dem RT läuft bei dieser Anwendung nichts. Vielleicht wäre dies mal eine Möglichkeit. Da aber die "anderen" Anwendungen nicht (oder noch nicht) zeitkritisch sind, habe ich nichts im RT und die direkte Ansteuerung des FPGA per Host-Rechner funktioniert (funktionierte mit ![]() Besten Dank RE: Kompatibilität: NI RIO Versionen (cRIO 9014) - Martin Heller - 08.07.2013 13:40 Hallo Zusammen Nach einem "mühsamen Neuaufbau" des FPGA.vi habe ich nun vermutlich das Problem gefunden. Irgendwie können FIFO's aus einem "alten" Projekt "nicht richtig" geöffnet/übernommen werden und kreieren diesen Kommunikations-Fehler. Jedenfalls konnte ich durch Neuerstellung des FIFOs das Problem lösen. ![]() Vielleicht kann jmd diese Information nutzen und "blödelt" nicht Stundenlang daran herum ![]() ![]() mfg Martin |