LabVIEWForum.de
Gleichverteilte Werte für graph - Druckversion

+- LabVIEWForum.de (https://www.labviewforum.de)
+-- Forum: LabVIEW (/Forum-LabVIEW)
+--- Forum: LabVIEW Allgemein (/Forum-LabVIEW-Allgemein)
+---- Forum: Signaldarstellung (/Forum-Signaldarstellung)
+---- Thema: Gleichverteilte Werte für graph (/Thread-Gleichverteilte-Werte-fuer-graph)

Seiten: 1 2


Gleichverteilte Werte für graph - GerdW - 04.05.2010 16:41

Hallo Sportler,

dann probier mal das angehängte VI aus...

Jetzt mit Eventstruktur (die man bei UI-Programmierung eher mehr als weniger benutzen sollte...)!

Lv71_img


Gleichverteilte Werte für graph - BassSportler - 06.05.2010 12:29

hey,
das funktioniert auf jeden Fall. Vielen Dank dafür. Nur hab ich das leider nicht alles verstanden mit der Event Struktur. Kennt jemand vielleicht n gutes online tutorial dazu?


Gleichverteilte Werte für graph - GerdW - 06.05.2010 12:51

Hallo Sportler,

erstmal schnelle Kurzzusammenfassung:
Jede User-Aktion auf dem Frontpanel erzeugt Events ("Ereignisse"), z.B. Mausklicks, Tastendrücke, Wertänderungen von Controls... Zusätzlich gibt es noch "allgemeine" Events wie z.B. den TimeOut-Event, der erzeugt wird, wenn kein anderes Event innerhalb einer vorgegebenen Zeit auftritt.
Diese Events werden üblicherweise von LV verarbeitet, man kann sie aber auch mit Hilfe der Event-Struktur selbst ver-/bearbeiten.
In deinem Beispiel reagiert die Eventstruktur auf Wertänderungen ("value change") und führt dann die zugehörigen Programmteile aus.
Der Benutzer ändert den Wert des Stop-Buttons -> das Programm wird beendet. Oder: der Benutzer ändert den Wert des "Equal..."-Buttons: das Programm ersetzt die Spalten mit gleichen Werten... Man reagiert also einmalig auf eine Benutzereingabe anstatt ständig in einer Schleife zu kontrollieren, ob sich irgendwas geändert hat (polling-Verfahren, kann sehr CPU-belastend werden).

Ansonsten gibt es bestimmt Beispiele in den LV-Examples...


Gleichverteilte Werte für graph - BassSportler - 10.05.2010 10:40

Guten morgen!
gut habs einigermaßen verstanden und ist glaub ich ne ziemliche sinnvolle funktion. Danke dor auf jeden Fall für deine Hilfe!
Gruß