![]() |
Grenzen mehrspaltiges Listenfeld - Druckversion +- LabVIEWForum.de (https://www.labviewforum.de) +-- Forum: LabVIEW (/Forum-LabVIEW) +--- Forum: LabVIEW Allgemein (/Forum-LabVIEW-Allgemein) +--- Thema: Grenzen mehrspaltiges Listenfeld (/Thread-Grenzen-mehrspaltiges-Listenfeld) Seiten: 1 2 |
RE: Grenzen mehrspaltiges Listenfeld - kwakz - 20.09.2013 12:14 Wobei man auch ein Listenfeld nicht unbedingt anzeigen lassen muss. Aber iIhr habt mich überzeugt, dass die Performance bei einem Schieberegister wohl bei so großen Datenmengen doch besser wäre. Mfg Daniel RE: Grenzen mehrspaltiges Listenfeld - jg - 20.09.2013 12:17 Und was du wo gerade im 2D-Array speicherst, das kannst du dir auch woanders merken (z.B. ein weiteres 1D-Array der Spaltentitel, die es übrigens auch bei einem Tabellen Control gibt). Da du eigentlich gar nichts darstellen willst, lass die Finger von der MultiColumn Listbox. Du wirst damit nicht froh werden. EDIT: Schön, dass wir dich überzeugen konnten. Gruß, Jens RE: Grenzen mehrspaltiges Listenfeld - Trinitatis - 20.09.2013 13:31 (20.09.2013 12:14 )kwakz schrieb: ...Aber iIhr habt mich überzeugt, dass die Performance bei einem Schieberegister wohl bei so großen Datenmengen doch besser wäre. du kannst ja, wenn mal alles fertig ist mit Schieberegistern, einfach mal deine MultiColumn Listbox mit einbauen - das wird dich bei entsprechenden Datenmengen sicher mehr überzeugen, als alle LVF-Argumente ![]() Gruß, Marko |