LabVIEWForum.de
Rechnen von Zeitdifferenzen - Druckversion

+- LabVIEWForum.de (https://www.labviewforum.de)
+-- Forum: LabVIEW (/Forum-LabVIEW)
+--- Forum: LabVIEW Allgemein (/Forum-LabVIEW-Allgemein)
+--- Thema: Rechnen von Zeitdifferenzen (/Thread-Rechnen-von-Zeitdifferenzen)

Seiten: 1 2


RE: Rechnen von Zeitdifferenzen - che-salih - 19.11.2013 14:33

(19.11.2013 13:47 )GerdW schrieb:  Edit:
Im VI oben ist noch ein kleiner Bug: es wird immer ein leerer Cluster mit (ID "") erzeugt. Schau mal, ob du die Lösung, um dieses Verhalten zu umgehen, selbst findest...

Mir ist das erstmal nicht aufgefallen gehabt. Ich denke, das Problem liegt bei der n-ten Iteration. Daher legt er ganz am Schluss einen leeren Cluster. Also, die letzte Abfrage vom vorherigen Iteration existiert in dem Fall nicht. Die Lösung wäre denke ich, die Array Größe des sortierten ClusterArray zu bestimmen und als N-Schleifen einzutragen. Kann auch sein, dass ich komplett falsch liege Angel_not

Ich habe es noch nicht ausprobiert.

Ich habe aber auch kleine Frage. Warum ist mein Array Cluster of ID absteigend? Fängt die Abfrage nicht ganz oben an? Ist auch nicht so wichtig aber, interessehalber.

Gruß

Che


RE: Rechnen von Zeitdifferenzen - GerdW - 19.11.2013 14:48

Hallo Che,

Zitat:Kann auch sein, dass ich komplett falsch liege
Ja, du liegst komplett daneben...

Zitat:Warum ist mein Array Cluster of ID absteigend?
Wie hatte ich oben weiter geschrieben:
Zitat:Der Einfachheit halber werden neue Cluster (für neue IDs) immer als erstes Element ins Array geschrieben.
Deshalb!


RE: Rechnen von Zeitdifferenzen - che-salih - 21.11.2013 12:27

(19.11.2013 14:48 )GerdW schrieb:  Ja, du liegst komplett daneben...

Wie hatte ich oben weiter geschrieben:
Zitat:Der Einfachheit halber werden neue Cluster (für neue IDs) immer als erstes Element ins Array geschrieben.

Ich komme da leider nicht drauf. Das Problem kann ich aber lösen in dem ich einfach die letzte Zeile lösche. Ist nicht schön aber effektiv.Big Grin

Ich habe noch ein kleine bitte an dich. Um das Thema abzuschließen, brauche ich noch etwas Hilfe bei der Berechnung der Zeitdifferenzen. Also als Ausgang habe ich ein 2D TimeStamp ClusterArray was ich ja wieder aufschlüsseln kann. Dann möchte ich einfach die Spalten voneinander subtrahieren. Also die 2. Spalte vom 1. - die 3. Spalte vom 2. usw. Die Ergebnisse möchte ich dann als 2D Array ausgeben.

Ich habe hier ein kleines Beispiel geschrieben. Ich kann Spaltenweise die Elemente subtrahieren in dem ich IndexArray benutze. Ich möchte aber, dass es automatisch berechnet, ohne dass ich die Indexe eingeben muss.

Also:

Spalte 1 speichern ---> Spalte 2 speichern und davon abziehen --> Spalte 3 speichern und vom 2. abziehen usw. Diese Routine brauche ich halt. Denke, dass es mit Schieberegister leicht zu lösen ist. Meine Versuche waren leider nicht erfolgreich.

Gruß

Che


RE: Rechnen von Zeitdifferenzen - GerdW - 21.11.2013 12:34

Hallo Che,

spaltenweise könnte man so rechnen:
[attachment=47362]
Merke: man kann auch mit Arrays rechnen, man muss nicht Einzelelemente indizieren...

Zitat:Ich komme da leider nicht drauf. Das Problem kann ich aber lösen in dem ich einfach die letzte Zeile lösche. Ist nicht schön aber effektiv.
Der Bug findet deutlich früher statt, bei der Initialisierung des Schieberegisters...


RE: Rechnen von Zeitdifferenzen - Lucki - 21.11.2013 15:27

Wer wie ich ein Allergie gegen Konvertierungspunke hat, kann ja in Gerd´s VI die Zeitstempel gleich am Anfang konvertieren:
[attachment=47374]