LabVIEWForum.de
File erstellen mit Header - Druckversion

+- LabVIEWForum.de (https://www.labviewforum.de)
+-- Forum: LabVIEW (/Forum-LabVIEW)
+--- Forum: LabVIEW Allgemein (/Forum-LabVIEW-Allgemein)
+---- Forum: Datenbank & File IO (/Forum-Datenbank-File-IO)
+---- Thema: File erstellen mit Header (/Thread-File-erstellen-mit-Header)

Seiten: 1 2


RE: File erstellen mit Header - nusser - 12.02.2014 09:04

jetzt noch der anhang!
Das File wurde nicht hochgeladen mit der Begründung" bitte File aktualiesieren"...habe leider nirgends einen Button dafür gefunden.
Habe das File nun in der Antwort zuvor angehängt.

Gruß,nusser


RE: File erstellen mit Header - GerdW - 12.02.2014 09:27

Hallo nusser,

du liest mit der PropertyNode "Strings[]" alle Strings deiner Ringe aus und wunderst, dich warum sie alle im Text auftauchen? Hmm
Hast du dir mal die Hilfe zu dieser Property durchgelesen?

Wenn du nur einen String haben willst, musst du den auch auswählen!

Siehe das stark vereinfachte VI, auch zum Umgang mit FormatIntoString und der korrekten Art, einen Pfad zusammenzusetzen!


RE: File erstellen mit Header - nusser - 12.02.2014 14:27

Hallo GerdW

Vielen Dank für die schnell Hilfe heute. Es klappt nun wunderbar mit der Auswahl.

Ich habe nun den Haeder mit der Format into String Funktion erstellt. Leider hat aber das Vi nicht an Übersichtlichkeit gewonnen (s. Anhang). Wenn ich quasi nur meine Konstanten mit den Stringeingängen verbinde, bekomme ich im Outputfile folgendes:
SemimembranosusVastusmedialisobliquusRectus femorisSemitendinosusBiceps femorisVastus lateralis.......

Mein Wunsch ist es aber, die einzelnen Namen in Spalten (resp. mit Abständen dazwischen) zu erhalten.

Semimembranosus Vastus mediali obliquus Rectus femoris...................................

Meinen Wunsch kann ich auch realisieren, wenn ich jeweils Tabulatorenkonstanten in die Format into string Funktion verbinde => ich kriege wieder einen riesen "Wulst" an Infos.

Gäbe es die Möglichkeit, die Format into String Funktion in eine Tabelle zu konvertieren? Wenn ja, wie macht man das genau?

Schon mal vielen Dank im Voraus


RE: File erstellen mit Header - GerdW - 12.02.2014 14:50

Hallo nusser,

also mal ehrlich…

Als ich dir das vereinfachte VI zeigte:
[attachment=48491]
da hatte ich doch den Kommentar "mit passendem Formatstring" hinterlassen!

Die "…" deuten an, dass man dort noch mehr eintippen soll/muss/kann.
Alles, was du an String-Konstanten in deinem BD hast, gehört in diesen String hinein!
Zeilenvorschübe machst du wie im Bild einfach mit der Return-Taste, Tabs machst du am einfachsten, indem du den String auf "\-Code" umstellst und dann für jedes Tab "\t" eintippst!


RE: File erstellen mit Header - nusser - 12.02.2014 16:47

Danke Gerd für den Hinweis.
Das Blockdiagramm sieht jetzt einwenig übersichtlicher aus.
Abstände zwischen den einzelnen Aufzählungen habe ich hingekriegt, aber mit welchem Kommando/Abkürzung bekommt man eine neuen Zeile hin?


RE: File erstellen mit Header - GerdW - 12.02.2014 16:50

Hallo nusser,

siehst du den Formatstring in meinem Beispiel?
Dort habe ich einfach neue Zeilen im String selbst per Return-Taste eingefügt…

Gegenfrage: Wie erzeugst du in Notepad/Word eine neue Zeile? Hmm


RE: File erstellen mit Header - nusser - 13.02.2014 15:56

Lieber Gerd

...ich arbeite nicht mit word......

Wenn ich deinem Beispiel folge, sieht der Haeder im txt. Format nicht so aus, wie mir vorschwebt. s. Anlage.

Wird das File direkt mit Excel geöffnet, wird der Titel korrekt angezeigt.

Kniewinkel:130
Hüftwinkel:90
Rotation:Innen
Versuchsnummer:6
Zeits:13 February 2014


Ich nehme jetzt einmal an, das es keine Möglichkeit gibt, dass der Haeder im txt.file wie im Excel erscheint oder?

Gruß


RE: File erstellen mit Header - GerdW - 13.02.2014 16:16

Hallo nusser,

Zitat:Wenn ich deinem Beispiel folge, sieht der Haeder im txt. Format nicht so aus, wie mir vorschwebt. s. Anlage.
Wenn der Header nicht so aussieht, wie du es dir wünscht, dann musst du den Formatstring anpassen…

Zitat:Ich nehme jetzt einmal an, das es keine Möglichkeit gibt, dass der Haeder im txt.file wie im Excel erscheint oder?
Erst einmal: Excel ist ein Tabellenkalkulationsprogramm, dein Text ist nur eine "Textdatei". Ob die Anzeige gleich aussieht, hängt doch stark vom verwendeten Datei-Anzeiger ab…
Doch, die Möglichkeit besteht, wenn man den Formatstring passend wählt!

Leider hast du kein VI angehangen, nur eine riesige Textdatei, die nur zeigt, wie du es nicht haben willst…