![]() |
Lesen/Schreiben (DAQmax) - Druckversion +- LabVIEWForum.de (https://www.labviewforum.de) +-- Forum: LabVIEW (/Forum-LabVIEW) +--- Forum: LabVIEW Allgemein (/Forum-LabVIEW-Allgemein) +---- Forum: Datenerfassung (DAQ) (/Forum-Datenerfassung-DAQ) +---- Thema: Lesen/Schreiben (DAQmax) (/Thread-Lesen-Schreiben-DAQmax) Seiten: 1 2 |
RE: Lesen/Schreiben (DAQmax) - Zhara - 26.02.2014 10:28 (25.02.2014 17:28 )GerdW schrieb: Hallo Zhara,Ja ich meinte ab dieser Grenze...also wenn ich versuche drunter zu kommen, d.h mit weniger Samples u/o höhere Rate kommen diese Fehler Zitat:Würde ich dann deuten als: du hast nicht schnell genug neue Daten nachgeliefert…Komisch ich benutzte für die Erzeugung der Daten die gleichen raten/samples Zitat:Erstens ist das eine Warnung und kein Fehler und zweitens ist die Warnung berechtigt: SampleRate und SettlingTime sind zwei verschiedene Dinge, die sich aber gegenseitig beeinflussen. Bitte das Manual aufmerksam dazu durchlesen!Stimmt grad noch mal nachgelsen...Settling time 10µs Zitat:Auf einem Windows-System ist das zumindest unwahrscheinlich. Selbst wenn meistens gut gehen sollte, wird dir Windows immer wieder dazwischenfunken und dein Timing empfindlich stören (Stichwort: Multitasking). Und mit ~200 Samples pro Iteration bei 100kHz Samplerate schon gar nicht!Glaubst es ist möglich dann stabil 2ms zu bekommen? jg schrieb:Der Vollständigkeit halber? In welchem Chassis sind die Module verbaut?Im NI cDAQ-9174 RE: Lesen/Schreiben (DAQmax) - GerdW - 26.02.2014 10:31 Hi Zhara, auch 2ms sind kritisch. Im Grunde kannst du unter Windows nicht einmal Schleifentakte von 1Hz sicher stellen: Wenn Windows den Virenscanner oder irgendein Update für wichtiger hält, steht deine Schleife eben mal ein paar Sekunden! Wenn du solch kritische Zeit-Anforderungen hast, musst du ein RT-System nehmen. Oder dich mit dem Jitter abfinden/auseinandersetzen… RE: Lesen/Schreiben (DAQmax) - Zhara - 26.02.2014 13:00 Konnte grade beobachten wie der Underflow Fehler auftrat als gerade eine Email rein kam ![]() Hab der LabView.exe nun mal im Taskmanager die höchste Priorität gegeben, das hilft schonmal ![]() Gib es noch andere Prozesse die LabView aufruft? Ich bin erstmal zufrieden mit 2-3ms die nun stabiler laufen... Ich wollte auch mehr Daten samplen als ausgeben um ein Buffer zu haben wenn mal wieder ne Email reinflattert ua. Aber bei #samples written per channel steht nicht das was ich im bei der "Sample Clock DAQmx" vorgebe sondern er übernimmt die Sampling infos meines Sinuses zum schrieben der Daten. Ist es sinnvoll das zu ändern? |