![]() |
Ai mit Encoder Synchronisieren - Druckversion +- LabVIEWForum.de (https://www.labviewforum.de) +-- Forum: LabVIEW (/Forum-LabVIEW) +--- Forum: LabVIEW Allgemein (/Forum-LabVIEW-Allgemein) +---- Forum: Datenerfassung (DAQ) (/Forum-Datenerfassung-DAQ) +---- Thema: Ai mit Encoder Synchronisieren (/Thread-Ai-mit-Encoder-Synchronisieren) Seiten: 1 2 |
RE: Ai mit Encoder Synchronisieren - cb - 25.07.2014 08:35 du mast den AI "Hifs-Task" ja sofort wieder zu, und dann gibt es höchstwahrscheinlich auch keine Sample-Clock mehr, die der Encoder-Task zum sampeln nutzen kann ... Schau mal hier: http://www.labviewforum.de/Thread-Drehgeber-Datenerfassung-DAQmx-9-8-Nachlaufmessgeraet?pid=168229#pid168229 da habe ich ein Beispiel gepostet wie man das umsetzen kann, den Flanken-Zähl-Task musst du halt noch in einen Encoder-Task umwandeln und die analoge Erfassung ist auch schon mit drin ... RE: Ai mit Encoder Synchronisieren - Magneto - 25.07.2014 09:30 Ich hab das ganze jetzt so wie im Bild unten gelöst. Ich habe natürlich bei deinem Beispiel abgeschaut ![]() [attachment=50412] Das erkennen wenn er Links oder Rechts dreht funktioniert auch. Ich kann am Ende der Drehung die Winkel die doppelt sind wieder herausfiltern damit ich nur die 2000 Werte von einer fliessenden Umdrehung habe. [attachment=50413] Um 16 Analoge Eingänge einzulesen muss ich jetzt 16 Ai Task hintereinander schalten oder ? Achja und wie kann man 2 Eingänge EXOR verknüpfen ? RE: Ai mit Encoder Synchronisieren - GerdW - 25.07.2014 10:01 Hallo Magneto, Zitat:Um 16 Analoge Eingänge einzulesen muss ich jetzt 16 Ai Task hintereinander schalten oder ?Nein, du musst nur 16 Channels in deinem AI-Task anlegen. Und hinterher beim DAQmxRead natürlich nicht nur einen Channel abfragen sondern mehrere… Zitat:wie kann man 2 Eingänge EXOR verknüpfenBoolsche Funktionen -> XOR Wobei das XOR-Verknüpfen von Floats nur bedingt sinnvoll ist. Was willst du genau erreichen? RE: Ai mit Encoder Synchronisieren - Magneto - 25.07.2014 10:11 Also zu beginn so: (Einfach mit 16 und nicht nur zwei) [attachment=50416] Ich meine zwei Physikalische Eingänge wie zum Beispiel PFI 0 und PFI1. Den Ai Messtakt wollte ich nicht nur auf einer Spur sondern bei der Positiven Flanke von A & B. Ich habe deshalb per Hardware ein EXOR Gatter gelötet mit A & B als Eingänge und den Ausgang auf PFI6 gelegt. (Mein Taktsignal für die Messung) Ich habe mir gedacht, dass ganze müsste auch per Software zu realisieren sein. RE: Ai mit Encoder Synchronisieren - GerdW - 25.07.2014 10:17 Hallo Magneto, Zitat:Ich habe deshalb per Hardware ein EXOR Gatter gelötet mit A & B als Eingänge und den Ausgang auf PFI6 gelegt. (Mein Taktsignal für die Messung)Was brauchst du mehr als deine schon funktionierende Hardware-Lösung? |