LabVIEWForum.de
Trigger Signal über SCPI senden - Druckversion

+- LabVIEWForum.de (https://www.labviewforum.de)
+-- Forum: LabVIEW (/Forum-LabVIEW)
+--- Forum: LabVIEW Allgemein (/Forum-LabVIEW-Allgemein)
+--- Thema: Trigger Signal über SCPI senden (/Thread-Trigger-Signal-ueber-SCPI-senden)

Seiten: 1 2


RE: Trigger Signal über SCPI senden - Greensche - 26.07.2016 09:03

So ich habe es versucht umzusetzten. Bei eingestletten 600s (10 min) klappt alles. Wenn ich jetzt 1800 (30 min) vorgebe, funktioniert es schon nicht mehr. Es wird auch wieder kein Fehler angezeigt. Aber wo liegt denn nun hier der Hund begraben?????


RE: Trigger Signal über SCPI senden - jg - 26.07.2016 09:21

Was genau geht nicht? Wartet deine While-Loop nicht 1801 mal? Wird kein Kommando versandt (Debugging betreiben!!)? Bekommst du keine Antwort vom FGEN? Vielleicht mag es dein FGEN nicht, solange keine Kommandos zu bekommen und geht offline?!

Gruß, Jens


RE: Trigger Signal über SCPI senden - Greensche - 26.07.2016 10:49

Hallo Jens,
also es scheint ein Problem bei dem "Reverse String" zu geben. Dieses Symbol blinkt auf nach dem die geforderte Stunde abgelaufen ist (Für 30 min funktioniert das Programm auch). Habe Probes gesetzt und da sieht man das der SCPI Befehl *TRG auch gesendet wird. Habe da mal einen Screenshot gemacht und angehängt.
Was ist denn dieses FGen? Ich generiere meinen Puls ja über einen Funktionsgenerator und nicht als VI in Labview.

Gruß,
Sören


RE: Trigger Signal über SCPI senden - jg - 26.07.2016 12:01

FGen = FunktionsGenerator.

In deinem Screenshot sieht man, dass noch nicht mal VISA-Open ausgeführt wurde. Da deine VISA-Resource etwas mit USB ist, könnte ich mir durchaus vorstellen, dass das was einschläft oder in den Stromsparmodus geschickt wurde - vom USB-Port bis zum Funktionsgenerator. Mögliche Lösung: z.B. jede Minute den Status des Geräts per SCPI abfragen?!

Gruß, Jens


RE: Trigger Signal über SCPI senden - Greensche - 26.07.2016 13:09

Hallo Jens,
habe das VI nochmal überarbeitet und jetzt funktioniert es. Big Grin

Danke für die Hilfe.

Gibt es jetzt eine einefache Möglichkeit die While-Schleife nachdem sie gestoppt wurde wieder zurückzusetzten. Möchte jetzt das der Puls kontinuirlich jede Stunde erzeugt wird. Weiß nicht ob das Drücken des Buttons "Run Continuously" eine zuverlässige Variante ist.

Gruß,
Sören


RE: Trigger Signal über SCPI senden - GerdW - 26.07.2016 13:29

Hallo Greensche,

Zitat:Gibt es jetzt eine einefache Möglichkeit die While-Schleife nachdem sie gestoppt wurde wieder zurückzusetzten.
Grundlagen der Programmierung (unabhängig von LabVIEW): wenn ein Programmteil mehrfach ausgeführt werden soll, gehört er in eine Schleife…

Zitat:Weiß nicht ob das Drücken des Buttons "Run Continuously" eine zuverlässige Variante ist.
Dieser Button ist für Debugging-Zwecke gedacht. Und nur dafür…


RE: Trigger Signal über SCPI senden - Greensche - 27.07.2016 09:18

So jetzt die endgültige Lösung inkl. stündlich erzeugten Puls.


RE: Trigger Signal über SCPI senden - GerdW - 27.07.2016 10:18

Hallo Greensche,

gibt es einen Grund, dass du die "Zeit in min" erst in einen DBL umwandelst, mit 60 multiplizierst und dann wieder in einen I32 zurückwandelst? Sowas geht doch auch ohne Typwandlung…