LabVIEWForum.de
Baumstruktur - Druckversion

+- LabVIEWForum.de (https://www.labviewforum.de)
+-- Forum: LabVIEW (/Forum-LabVIEW)
+--- Forum: LabVIEW Allgemein (/Forum-LabVIEW-Allgemein)
+--- Thema: Baumstruktur (/Thread-Baumstruktur--29777)

Seiten: 1 2 3


RE: Baumstruktur - Hydrogencarbonat - 27.01.2017 19:48

Hi Jens,

kann man denn bestimme vertikale Linien, die die Spalten voneinander trennen, unsichtbar machen?


Gruß HCO


RE: Baumstruktur - Hydrogencarbonat - 28.01.2017 17:17

Hi,

ich habe noch 2 weitere Fragen.

Gibt es die Möglichkeit beim Laden der Daten in die Baumstruktur, dies auch bei geschlossenen Objekten zu tun?
-Wenn ich vor dem Laden mit der Eigenschaft die Objekte schließe, dann wird trotzdem jede Zeile geöffnet eingelesen.


Wie kann man die Position (Index bzw. Zeile) in der Baumstruktur von geöffneten und geschlossenen Objekten herausgeben?
-Wenn das nicht geht, dann würde mir schon der Name der Geöffneten und Geschlossenen reichen.



Gruß HCO


RE: Baumstruktur - Hydrogencarbonat - 28.01.2017 23:52

Hi,

Antwort zu Frage 1:

Ich denke nicht, das man die Daten in der Baumstruktur geschlossen einlesen kann, da Zeile für Zeile die benötigten Parameter zu den Objekten mit den Unterobjekten in der For-Schleife über den Methodenknoten eingelesen werden und dafür der Baum geöffnet sein muss.
Annahme korrekt?

Antwort zu Frage 2:

Um die Position (Index bzw. Zeile) in der Baumstruktur von geöffneten und geschlossenen Objekten herauszugeben muss man die Eigenschaft "AktivesObjektTag" und "Geöffnet" suchen. (siehe angefügte Bilder)


Gruß HCO


Spalten verschieben - Hydrogencarbonat - 30.01.2017 11:28

Hi,

kann man Spalten mit Werten in mit Daten gefüllten Tabellen, Baumstrukturen oder Listenfeldern während der Ausführung vertauschen/verschieben?

Gruß HCO


RE: Baumstruktur - jg - 30.01.2017 11:33

(27.01.2017 19:48 )Hydrogencarbonat schrieb:  kann man denn bestimme vertikale Linien, die die Spalten voneinander trennen, unsichtbar machen?
Meines Wissens nach: Nein
(28.01.2017 23:52 )Hydrogencarbonat schrieb:  Hi,

Antwort zu Frage 1:

Ich denke nicht, das man die Daten in der Baumstruktur geschlossen einlesen kann, da Zeile für Zeile die benötigten Parameter zu den Objekten mit den Unterobjekten in der For-Schleife über den Methodenknoten eingelesen werden und dafür der Baum geöffnet sein muss.
Annahme korrekt?
Beschäftige dich mit Defer Panel Updates. Vor der Aktualisierung der Baumstruktur aktivieren, dann alle Änderungen durchführen, Kind-Elemente wieder schließen, dann Defer Panel Updates wieder aus False setzen. Somit geht das Update erstens schneller, und der Benutzer bekommt nicht das dauernde Gezappel mit, wenn neue Elemente schrittweise hinzugefügt werden.

Gruß, Jens


RE: Spalten verschieben - GerdW - 30.01.2017 11:43

Hallo HCO,

generelle Antwort auf deine sehr vage Frage: Ja.

Zitat:Spalten mit Werten in … Tabellen, Baumstrukturen oder Listenfeldern … vertauschen/verschieben?
Noch was zur vagen Frage: Da das alles Anzeigeelemente sind, musst du einfach die anzuzeigenden Daten umsortieren


RE: Spalten verschieben - jg - 30.01.2017 11:53

Geht es um interaktive Änderungen?
Bei Listboxen und Tabellen lassen sich Zeilen relativ einfach tauschen, dazu musst du nur Drag&Drop freigeben.
Bei Spalten musst du es programmieren über die Drag & Drop Events.

Gruß, Jens


RE: Spalten verschieben - Hydrogencarbonat - 30.01.2017 16:23

Ja, es geht um interaktive Änderungen.

Da ich in der Baumstruktur keine Spalten unsichtbar machen kann, bei der Minimierung der Spaltenbreite auf 0 trotzdem noch die vertikalen Linien sichtbar sind, so will ich die zu zeigenden Spalten nach links in der Baumstruktur verschieben und die Spaltenanzahl auf diese anpassen. So würde genau das gezeigt werden, was ich will.

Habe mir auch was programmiert, wodurch man die Spalten, die nicht angezeigt werden aus dem Datenarray rausgelöscht werden. Aber wenn man das so macht, dann muss man nach jeder Änderung der zu wünschenden Spalten die ganzen Daten erneut in die Baumstruktur laden und das ist unschön und kostet Zeit.

Deswegen will ich wie schon geschrieben die Spalten der geladenen Daten verschieben.
Eine bessere Möglichkeit fällt mir nicht ein.

Gruß HCO


RE: Spalten verschieben - jg - 30.01.2017 17:05

Offtopic2 Da es dir nur um die Baumstruktur geht, habe ich die Themen zusammengefügt.


(30.01.2017 16:23 )Hydrogencarbonat schrieb:  Ja, es geht um interaktive Änderungen.
Interaktiv heißt für mich, der User löst das in der GUI aus. Hört sich nach deiner Beschreibung nicht so an. Aber egal.
(30.01.2017 16:23 )Hydrogencarbonat schrieb:  Da ich in der Baumstruktur keine Spalten unsichtbar machen kann, bei der Minimierung der Spaltenbreite auf 0 trotzdem noch die vertikalen Linien sichtbar sind, so will ich die zu zeigenden Spalten nach links in der Baumstruktur verschieben und die Spaltenanzahl auf diese anpassen. So würde genau das gezeigt werden, was ich will.

Habe mir auch was programmiert, wodurch man die Spalten, die nicht angezeigt werden aus dem Datenarray rausgelöscht werden. Aber wenn man das so macht, dann muss man nach jeder Änderung der zu wünschenden Spalten die ganzen Daten erneut in die Baumstruktur laden und das ist unschön und kostet Zeit.
Ich hatte schon mal auf Defer Panel Update hingewiesen. Deshalb nochmal ein weiterer Link.
(30.01.2017 16:23 )Hydrogencarbonat schrieb:  Deswegen will ich wie schon geschrieben die Spalten der geladenen Daten verschieben.
Eine bessere Möglichkeit fällt mir nicht ein.
Und genau das ist beim Tree-Control leider nicht einfach möglich. Bei einer Tabelle oder MCL müsste man nur das 2D-Array der Werte oder ItemNames neu schreiben, die Baumstruktur gibt das aber nicht her.

Gruß, Jens


RE: Baumstruktur - Hydrogencarbonat - 03.02.2017 15:39

Hi,

ich habe da nochmal eine Frage zur Performance zum Laden/Erstellen von Objekten in der Baumstruktur.

Ich muss maximal 10000 Objekte mit maximal 6 Unterebenen in ein Tree laden.

Um dieses zu Testen habe ich mir ein VI erstellt.

Wenn ich zum Beispiel 1000 Objekte mit 3 Unterebenen reinlade, dann brauch das VI 25,955 Sekunden.

Bei 2500 Objekten mit 3 Unterebenen muss ich 383,75 Sekunden = 6,40 min warten.

Wieso ist der Delay- Faktor aufeinmal so hoch?

Bei 10000 Objekten mit maximal 6 Unterebenen kann ich es dann wohl vergessen? Wer will schon Stunden warten?..

-------------------------------------------------------------------------------------------------
Noch etwas:
Da (wie schon festgestellt) man bei der Baumstruktur keine Spalten verschieben kann, nehme ich einfach ein Mehrzeiliges Listenfeld für die Atrribute des Linken Tree Feldes (Spalte).
Wenn dann zum Beispiel ein Objekt im tree geöffnet wird, passt sich das Listenfeld dynamisch an. (geht auch wunderbar).
Das einzige was mich noch von meinem Endprodukt abhält ist wie gerade beschrieben das erstellen von vielen Objekten mit mehreren Unterebenen..-.-.

Gruß HCO