![]() |
Kommunikation mit Advantech ADAM 4100 Modulen - Druckversion +- LabVIEWForum.de (https://www.labviewforum.de) +-- Forum: LabVIEW (/Forum-LabVIEW) +--- Forum: LabVIEW Allgemein (/Forum-LabVIEW-Allgemein) +---- Forum: Instrument IO & VISA (/Forum-Instrument-IO-VISA) +---- Thema: Kommunikation mit Advantech ADAM 4100 Modulen (/Thread-Kommunikation-mit-Advantech-ADAM-4100-Modulen) Seiten: 1 2 |
RE: Kommunikation mit Advantech ADAM 4100 Modulen - Freddy - 21.02.2017 12:54 Da muss man etwas googlen http://www.morechemistry.com/labview/drivers/advantech/advantech-adam-4000.html http://supportsystem.LiveHelpNow.net/resources//14629/Advantech/Adam-5000TCP-6000_with_Labview.doc Selbst in unserem Forum https://www.labviewforum.de/Thread-Advantech-ADAM-6000-mit-LabVIEW-8-steuern Gruß Freddy RE: Kommunikation mit Advantech ADAM 4100 Modulen - teo - 21.02.2017 13:09 Labview RE: Kommunikation mit Advantech ADAM 4100 Modulen - jg - 21.02.2017 13:24 (21.02.2017 13:09 )teo schrieb: [quote='teo' pid='186930' dateline='1487678953']Logisch, anderes Protokoll (Modbus-TCP) und Schnittstelle (TCP/IP). Den "MoreChemistry" Link würde ich an deiner Stelle auch nicht groß weiterverfolgen, das ist eine UrAlt-Umsetzung des ADAM-ASCII-Protokolls. Zum Schreiben (Setzen der Relais) habe ich dir einen Hinweis gegeben. Entweder geht das über das Write Coils (Start-Adresse könnte aber auch 16 anstatt 17 sein) oder du muss es mit "Write Single Register" probieren. Gruß, Jens RE: Kommunikation mit Advantech ADAM 4100 Modulen - teo - 21.02.2017 14:02 Labview RE: Kommunikation mit Advantech ADAM 4100 Modulen - jg - 21.02.2017 16:01 Solange du jeweils Slave-Adresse 0 abfragst, wird das nicht funktionieren. Für jedes der beiden Module bitte die korrekte Slave-Adresse verwenden. Wie du die festlegen kannst, das habe ich verlinkt. Natürlich nicht an beide Module dieselbe Adresse vergeben - hoffentlich selbstverständlich. Und arbeite dich schrittweise durch - erst mal nur das AI-Modul abfragen. Wenn das funzt, dann probierst du das DO-Modul alleine. Am Schluß dann beides zusammen. Gruß, Jens RE: Kommunikation mit Advantech ADAM 4100 Modulen - teo - 21.02.2017 16:07 Labview RE: Kommunikation mit Advantech ADAM 4100 Modulen - jg - 21.02.2017 16:59 (21.02.2017 16:07 )teo schrieb: Hallo jens,Ich wiederhole mich nur ungern: s. letzte Seite dieser Doku: http://advdownload.advantech.com/productfile/Downloadfile1/1-1011MRM/UM-ADAM-4100-ED%202-1-EN.PDF (letzte Seite) Mit der Advantech Utility Software kann man laut dieser Doku die Module offenbar: - erstens auf Modbus umschalten und - zweitens ihnen eine Modul-Adresse verpassen. Diese Modul-Adresse hat nichts mit der Adressen der Register zu tun. Diese Adressen sind dann in der Modbus-API für die Slave Adresse zu verwenden! ![]() (21.02.2017 16:07 )teo schrieb: Ich bin leider kein Programmierer, ich habe Bauingenieur studiertIst das meine Schuld? Wieso dann eine Abschlußarbeit, bei der man was programmieren muss? Gruß, Jens RE: Kommunikation mit Advantech ADAM 4100 Modulen - teo - 21.02.2017 17:10 Labview |