LabVIEWForum.de
Boolean als globale Variable - Druckversion

+- LabVIEWForum.de (https://www.labviewforum.de)
+-- Forum: LabVIEW (/Forum-LabVIEW)
+--- Forum: LabVIEW Allgemein (/Forum-LabVIEW-Allgemein)
+--- Thema: Boolean als globale Variable (/Thread-Boolean-als-globale-Variable)

Seiten: 1 2


RE: Boolean als globale Variable - ares2013 - 06.09.2019 09:09

(06.09.2019 08:59 )Freddy schrieb:  
Zitat:'Darf' ich diese Abbruchbedingung in der oberen Schleife benutzen oder wird mir das Probleme bereiten?
Du musst dafür sorgen, dass die Variable wieder auf False gesetzt wird. Sonst wird die zweite Schleife zukünftig nur einmal durchlaufen.

Gruß
Freddy

Wenn der Stop Button betätigt wurde soll eh alles abbrechen und das Programm muss danach neu gestartet werden. Kann ich das dann so lassen?


RE: Boolean als globale Variable - Freddy - 06.09.2019 12:19

Die globale Variable funktioniert nur bei gleichzeitig ausführenden VI und innerhalb einer Anwendung.
Somit funktioniert Deine Variante.

Globale Variablen sind Speicherfresser. Lies mal in der Hilfe "globale Variablen -> Speicherbedarf und Laufzeitproblem"

Gruß
Freddy


RE: Boolean als globale Variable - GerdW - 06.09.2019 13:57

Hallo Freddy,

Zitat:Globale Variablen sind Speicherfresser.
Ein boolean benötigt 1 Byte im Speicher!
Wichtig ist hier: LabVIEW legt Datenkopien an, wenn man (globale/lokale) Variablen liest: wenn man so versucht, große Arrays zu verteilen, handelt man sich durchaus Speicherprobleme ein. Aber bei kleinen skalaren Werten ist das eher untergeordnet…