![]() |
Multiplot der Messwerte mittels DAQ - Druckversion +- LabVIEWForum.de (https://www.labviewforum.de) +-- Forum: LabVIEW (/Forum-LabVIEW) +--- Forum: LabVIEW Allgemein (/Forum-LabVIEW-Allgemein) +---- Forum: Datenerfassung (DAQ) (/Forum-Datenerfassung-DAQ) +---- Thema: Multiplot der Messwerte mittels DAQ (/Thread-Multiplot-der-Messwerte-mittels-DAQ) Seiten: 1 2 |
Multiplot der Messwerte mittels DAQ - popsi - 17.02.2010 16:09 Dank dir und dem Forum ![]() Fürs Lernen ist es ja nie zu spät. ![]() Multiplot der Messwerte mittels DAQ - Andinger - 17.02.2010 16:17 @lucki: was passiert denn, wenn man die Casestructure in deinem VI weglaesst? Multiplot der Messwerte mittels DAQ - Lucki - 17.02.2010 19:32 ' schrieb:@lucki: was passiert denn, wenn man die Casestructure in deinem VI weglaesst?Die Diagramm-History löschen und den Offset setzen, damit die Zeit bei Null beginnt, sollte man schon. Aber das kann man beides genau so gut und sogar einfacher außerhalb der Schleife machen: [attachment=24488] Multiplot der Messwerte mittels DAQ - Andinger - 17.02.2010 23:01 Ah ok, danke. Das ist also wirklich nur dafuer da, dass der Graph im Prinzip bei jedem Programmstart zurueckgesetzt wird. Multiplot der Messwerte mittels DAQ - popsi - 01.04.2010 09:55 ich danke euch 3!!! besonderen Dank geht an Lucki ![]() ![]() funktioniert ganz gut. Hab jetzt mal das Erzeugen und Speichern der Tempwerte in ein SubVI geschrieben. Für Messung eines Wertes funktioniert es einwandfrei.... aber es klappt nicht bei 2 ![]() ![]() ich weiß, irgendwas beachte ich grad wieder nicht. Hab es auch schon probiert, die Werte per "Array indizieren" zu splitten. Das funktioniert leider nur mäßig: die erste Temperaturkurve sehe ich und die 2. nicht. Im SubVI seh ich alles komplett. LabVIEW-Version: ![]() Multiplot der Messwerte mittels DAQ - jg - 01.04.2010 20:58 Das Datenformat des Graphen im Main- und im SubVI muss absolut identisch sein, sonst klappt das mit dem Schreiben per PropertyNode und Refnum nicht! Mögliche Lösungswege: - Kopiere das Chart aus dem SubVI ins MainVI, dann hat es im MainVI das richtige Datenformat. - Schließe einmal kurz eine Array of Waveform, so wie es aus dem DAQmx-Read kommt, an das Chart im MainVI an, auch dann hat das Chart das richtige Datenformat. Gruß, Jens Multiplot der Messwerte mittels DAQ - popsi - 06.04.2010 12:06 Natürlich. Ganz klar ![]() Tja, Copy and Paste ist wohl nicht immer die beste Variante ![]() Vielen Dank! Es funktioniert nun super. |