LabVIEWForum.de
Zeitinformationen bei aufgenommenen Signalen?! - Druckversion

+- LabVIEWForum.de (https://www.labviewforum.de)
+-- Forum: LabVIEW (/Forum-LabVIEW)
+--- Forum: LabVIEW Allgemein (/Forum-LabVIEW-Allgemein)
+---- Forum: Datenerfassung (DAQ) (/Forum-Datenerfassung-DAQ)
+---- Thema: Zeitinformationen bei aufgenommenen Signalen?! (/Thread-Zeitinformationen-bei-aufgenommenen-Signalen)

Seiten: 1 2


Zeitinformationen bei aufgenommenen Signalen?! - Spark - 15.10.2009 09:47

guten Morgen zusammen!
Soo habe alle guten Ratschläge entgegengenommen, frage mich aber immer noch, welche einstellung ich falsch gemacht habe.

die hardware-verkabelung, hat sich bei den beiden anchfolgenden bildern nicht geändert, kanäle sind auch gleich, nur das loop signal ist leider nicht
reproduzierbar Undecided wieso gehen da informationen verloren?! (rote kurve)

ja, laut anschlusspanel messe ich zwischen zwei kanälen, also differentiell.

die zweite abbildung bildet noch die ersten versuche mit den express vis ab.
die erste ist der aktuelle diskutierte fall.

mfg spark


Zeitinformationen bei aufgenommenen Signalen?! - jg - 15.10.2009 10:08

:kABig Grina man in deine DAQ-Assis nicht per Ferndiagnose reinschauen kann, lad doch mal beide VIs hier hoch.

Gruß, Jens


Zeitinformationen bei aufgenommenen Signalen?! - Spark - 15.10.2009 10:43

jawoll, hier die paar bastelstücke...

LabVIEW version 8.6

wieso ist eigentlich das Zeitsignal nicht direkt in ein array zu schreiben?
dann hätte ich meine 3 informationen alle beisammen :-)

mfg spark


Zeitinformationen bei aufgenommenen Signalen?! - Spark - 20.10.2009 15:21

soo, nocheinmal zu dem Problem der analogen Ausgabe zurück...
könnt ihr mir sagen wo hier der Wurm drin liegt?
habe alles mal auf das Wesentliche rediziert.

Die Ausgabe mit dem Assistenden funzt astrein, der manuelle DAQMX spuckt nur Müll aus.

Was ist anders beim Assistenten, als bei der manuellen Eingabe, unter der Vorraussetzung der gleichen Hardwareverkabelung?

danke euch, und halte ne Tasse heißen Kaffee bereit, der mir heute noch zu einem schönen Tagesabschluss verhilft :-)
mfg Spark

Lv86_img


Zeitinformationen bei aufgenommenen Signalen?! - jg - 20.10.2009 19:53

Bin jetzt nicht der Experte für AO, aber 2 Tipps:

1. Ich trau der automatischen Konvertierung von dem DDT-Format nicht, also das entsprechende VI einfügen (s. Screenshot).
2. Probiers doch mal mit dem VI aus dem NI-Examplefinder
[attachment=21874]

Gruß, Jens


Zeitinformationen bei aufgenommenen Signalen?! - Spark - 21.10.2009 15:38

Hallo zusammen, ich habe es mal anders organisiert, und siehe da, es rennt!

Weitere Schwierigkeit ist jetzt, das ich eine Sprungantwort eines später zu regelnden Systems aufnehmen möchte.
Dazu gebe ich eine Testfunktion in Form eines Sprunges raus (verdammt wie realisiere ich das?)
(Nen Rechteckverlauf als Funktion von der Zeit, der Werte über mehrere Sekunden hält, und nicht Periodisch Peaks raushaut?!)


Zeitinformationen bei aufgenommenen Signalen?! - jg - 21.10.2009 20:03

Da brauchst du eigentlich nur einen Spannungswert schreiben und das Task nicht beenden.
Die DAQ-Karte ändert den Wert nicht, solange du keinen neuen Spannungswert setzt.

Gruß, Jens