![]() |
Einführung inLabVIEW Kapitel 15 - Druckversion +- LabVIEWForum.de (https://www.labviewforum.de) +-- Forum: LabVIEW (/Forum-LabVIEW) +--- Forum: LabVIEW Allgemein (/Forum-LabVIEW-Allgemein) +---- Forum: DLL & externer Code (/Forum-DLL-externer-Code) +---- Thema: Einführung inLabVIEW Kapitel 15 (/Thread-Einfuehrung-inLabVIEW-Kapitel-15) Seiten: 1 2 |
Einführung inLabVIEW Kapitel 15 - abrissbirne - 20.08.2009 14:16 ' schrieb:Ist ja klar: die DLL ist in Verwendung - von LV. Demzufolge kann sie nicht überschrieben werden. Du musst also zuerst das VI (oder gar LV?, oder das VI aus dem Speicher entfernen (FP und BD schließen) beenden, erst dann kann die DLL überschrieben werden.Ich gehe davon aus wenn er neu kompiliert hat (wenn die dll nicht mehr in Verwendung ist) wird auch LV die Funktion erkennen. Einführung inLabVIEW Kapitel 15 - subzero128 - 20.08.2009 14:17 ich habs jetzt hinbekommen ich sag nur hier dieser link http://zone.ni.com/devzone/cda/tut/p/id/9167 da wird alles erklärt läuft jetzt alles danke nochmal für alle antworten Einführung inLabVIEW Kapitel 15 - rolfk - 24.08.2009 07:57 ' schrieb:im buch hieß es ebenfals das ich eine .def datei erstellen müsste? ka was das ist jedenfalls hab ich eine erstellt und sie in die quelldateien mit eingebunden weiß nicht ob das so stimmt (siehe screen) Die .def datei ist überflüssig. Die sagt dem Compiler welche Funktionen exportiert werden müssen aber das machst Du ja schon im Source Code mit der __declspec(export) Directive vor der Funktion. .def ist eigentlich ein Überbleibsel aus früheren Zeiten. Damals waren C Compiler ziemlich träge und lästig zu unterhalten und die ganze C Compilierung bestand aus einer ganzen Reihe von selbständigen Tools. So war auch der eigentliche Compiler (und manchmal sogar der Precompiler) und der Linker eigenständige Executables, und die Übertragung von Linker-Direktiven aus dem Source Code direkt an den Linker war ziemlich lästig und verlangte Änderungenen sowohl am Compiler, als dem Linker und auch dem Objectlibraryformat. Da war es einfacher ein extra File in ein Project mitzunehmen das direkt die entsprechenden Anweisungen an den Linker enthielt. Damals waren integrierte Entwickelumgebungen auch noch ein ferner Traum und ob man da dann noch eine extra Zeile in das textbasierte Make-Script einfügte oder nicht war eine kleine extra Mühe ![]() Rolf Kalbermatter |