![]() |
C-Code inLabVIEW Embedded for ARM ? - Druckversion +- LabVIEWForum.de (https://www.labviewforum.de) +-- Forum: LabVIEW (/Forum-LabVIEW) +--- Forum: LabVIEW Allgemein (/Forum-LabVIEW-Allgemein) +---- Forum: DLL & externer Code (/Forum-DLL-externer-Code) +---- Thema: C-Code inLabVIEW Embedded for ARM ? (/Thread-C-Code-inLabVIEW-Embedded-for-ARM) Seiten: 1 2 |
C-Code inLabVIEW Embedded for ARM ? - KalleKrabowski - 20.08.2009 11:06 Ich habe es jetzt geschafft, das Keil-Beispiel "USBCDC" in LabVIEW über die "Inline C Node" laufen zu lassen. Ich habe alle c-Dateien per "Add or Remove Header Files" eingebunden. Die Header-Dateien werden dann ja durch "#include" in den c-Dateien automatisch mit eingebunden. LabVIEW wurde so langsam, weil ich vorher alle c-Dateien in die "Inline C Node" kopiert habe. Es ist dann auch möglich die Funktionen, die in der "Inline C Node" sowie den eingebundenen c-Dateien enthalten sind, über die "Call Library Function Node" aufzurufen. Als Library kann eine beliebige Datei angegeben werden. Scheinbar ist es auch möglich, Funktionen in den von Keil erzeugbaren Libraries (*.lib) über die "Call Library Function Node" aufzurufen. Aber die entsprechende Library muss dann von Hand in das Keil-Project eingefügt werden? Ich werde da noch ein wenig rumprobieren... |