![]() |
parallele VIs - Druckversion +- LabVIEWForum.de (https://www.labviewforum.de) +-- Forum: LabVIEW (/Forum-LabVIEW) +--- Forum: LabVIEW Allgemein (/Forum-LabVIEW-Allgemein) +--- Thema: parallele VIs (/Thread-parallele-VIs) |
parallele VIs - NafeZ - 26.06.2009 10:23 Sie sind ja aber nur indirekt voneinander abhängig. Wenn im MainVI eine bestimmte Bedingung erfüllt ist, dann soll er das SubVI aufrufen. Ja und dann weiter im Text. Mehr will ich gar nicht ... Spricht man hier von Abhängigkeit, wenn eine Bedinung erfüllt sein muss, um das SubVI zu starten? Das SubVI wird ja nicht mit Daten versorgt. Es soll nur gleichzeitig laufen. parallele VIs - TSC - 26.06.2009 10:40 in dem fall würde ich den von IchSelbst angesprochenen VI-Server verwenden. Du kannst dann das Sub-VI starten mit der Option "Warten bis beendet = false"! [attachment=19324] LG Torsten parallele VIs - NafeZ - 26.06.2009 12:42 So hab ichs ja auch ungefähr ... siehe "03-01 OpenVI.vi" LV Version 8.5.1 [attachment=19333] parallele VIs - TSC - 26.06.2009 12:45 und wo genau ist jetzt dein Problem? parallele VIs - NafeZ - 26.06.2009 13:01 Ich kann, trotz dieser Serverfunktion, nichts im MainVI machen. ... parallele VIs - Lucki - 26.06.2009 13:42 ' schrieb:Ich kann, trotz dieser Serverfunktion, nichts im MainVI machen. ...Un Dir aus Deiner Not zu helfen, hier mal das von Dir ursprünglich gewünschte ganz einfache Beipiel. ![]() parallele VIs - NafeZ - 26.06.2009 14:17 Danke Lucki! Ich versuche mal mein Glück! parallele VIs - IchSelbst - 26.06.2009 20:07 ' schrieb:Ich kann, trotz dieser Serverfunktion, nichts im MainVI machen. ...While-Schleife mit Stopp-Button um den Source? ![]() Wieso hast du denn alle VIs in ablaufinvariant? Und noch eins: Wie man mit dem VI-Server ein VI mehrmals öffnet ist mir bisher nicht gelungen (ich habs auch noch nie gebraucht) ![]() parallele VIs - Lucki - 27.06.2009 10:21 Und hier noch mal eine einfaches Beilspiel, welches zeigt, wie man das Sub-Vi vom Haupt-VI beliebig starten und stoppen kann, ohne daß das Haupt-VI blockiert. Interessant ist: Wenn man mit der Methode "Elementwert setzen" auf Bedienelemente des SUB-VIs zugreift, ist es nicht einmal notwendig, daß die betrefffenden Elemente auf dem FP einen Anschluß haben. ![]() parallele VIs - NafeZ - 29.06.2009 13:39 Danke schonmal für die zahlreiche Hilfestellung. Ich komme nur leider keinen Meter weiter. Ich habe mir die Bsps. angeschaut und verstehe auch was da geschieht, nur bin ich irgendwie zu blöd das, für meinen Fall, umzusetzen. Das mit dem Signalfluss ist mir jetzt klar, also zumindest, dass es nicht funktioniert. Warum, kein Ahnung! ![]() Wenn ich bspw. alle meine SubVIs in meinem MainVI unterbringe klappt alles. Nur soll das ja nicht der Sinn der Sache sein. @IchSelbst: Ich versteh nicht ganz was du mir damit sagen willst (while/stopp unso)! Was die invarianz betrifft ist es so, dass die SubVIs mehrfach aufrufbar sein sollen! |