![]() |
Graph aus Messwerten, X-Scal - Druckversion +- LabVIEWForum.de (https://www.labviewforum.de) +-- Forum: LabVIEW (/Forum-LabVIEW) +--- Forum: LabVIEW Allgemein (/Forum-LabVIEW-Allgemein) +--- Thema: Graph aus Messwerten, X-Scal (/Thread-Graph-aus-Messwerten-X-Scal) |
Graph aus Messwerten, X-Scal - Andora - 23.11.2010 16:24 Ich glaube, du meinst du willst die Achse-X (Zeit) unterschiedlich skaliert haben. Dann brauchst du ein XY-Diagramm (Beispiele : XY Graph.vi) und dann funktioniert : [attachment=30812] Graph aus Messwerten, X-Scal - Andora - 23.11.2010 16:31 also doch die Y-Skalen ... Vergewissere dich, dass die Kurven eindeutige Farben haben und auch dargestellt werden. In deiner Legende wird nur eine Kurve angezeigt. Kannst du eventuell ein Beispiel hinzufügen? Jetzt muss ich gehen. Viel Glück! Graph aus Messwerten, X-Scal - mike8080 - 23.11.2010 16:33 Habs jetzt gefunden, die Plots waren nicht zugeordnet ![]() Da ich eine Spalte mit laute Nullen hatte wurde die verwendet. Kannst du mir jetzt noch sagen warum ich beim Öffnen ne Spalte mit Nullen habe ->siehe Bild2 von Post um 15:11 Graph aus Messwerten, X-Scal - Andora - 24.11.2010 07:30 Hallo Mike, ' schrieb:Kannst du mir jetzt noch sagen warum ich beim Öffnen ne Spalte mit Nullen habe ->siehe Bild2 von Post um 15:11Kann es sein, dass eine Spalte ohne Informationen generiert wird. Das kann eine erste Schleife ohne Messinformation sein. Wenn ich mir das Bild2 von Post um 15:11 anschaue, scheinen die Spaltentitel auch nach links verschoben zu sein. Wegen diesem einen Spalten, den du vor dem Speichern wieder entfernen solltest, etwa so : [attachment=30818] oder - wenn's einfacher (auch eleganter) ist - aufpassen, dass du sie gar nicht mitnimmst. Um genauer zu sein, müsste ich mir das Programm anschauen. Graph aus Messwerten, X-Scal - mike8080 - 24.11.2010 08:05 Guten Morgen :-) also beschrieben wird die Datei in der Case Structure (Fall 4) und das Auslesen erfolgt in Fall 3 Mit dem Programm wird ein Piezo-Motor betrieben und sein Position erfasst. Gruß Mike ![]() Graph aus Messwerten, X-Scal - Andora - 24.11.2010 08:24 ' schrieb:also beschrieben wird die Datei in der Case Structure (Fall 4)Hypothese : deine X-Spalte wird als Signal betrachtet, also auch als Y-Spalte, deswegen will das Programm eine zusätzliche Spalte hinzufügen. Ich werde versuchen zu verifizieren. Graph aus Messwerten, X-Scal - Andora - 24.11.2010 09:09 Ich finde für was du brauchst etwas zu kompliziert mit Signale zu arbeiten. Ich würde mit Arrays machen, so kansst du sauber die X- und Y-Achsen trennen. Beim Signalen benutzt das Programm eine Zeit-Achse, die bei dir als eine Spalte mit Nulls erscheint, weil dt=0. Provisorisch habe etwas geändert, und zwar habe die Signale neu ausgerichtet und abgetastet mit dt=1 genau wie deine Position aussieht. Könnte so funktionieren, aber ist geschustert. ![]() Graph aus Messwerten, X-Scal - mike8080 - 24.11.2010 09:27 kannst du mir ein bild davon schicken? kann die Datei leider nicht öffnen. Ich arbeite mit LabView8.5 Graph aus Messwerten, X-Scal - Andora - 24.11.2010 09:51 ' schrieb:kannst du mir ein bild davon schicken? habe zurück konvertiert. ![]() Graph aus Messwerten, X-Scal - mike8080 - 24.11.2010 10:00 In meine Tabelle wird jetzt leider garnichts mehr geschrieben? |