![]() |
Visualisierung mit LabVIEW - Druckversion +- LabVIEWForum.de (https://www.labviewforum.de) +-- Forum: LabVIEW (/Forum-LabVIEW) +--- Forum: LabVIEW Allgemein (/Forum-LabVIEW-Allgemein) +--- Thema: Visualisierung mit LabVIEW (/Thread-Visualisierung-mit-LabVIEW--6128) Seiten: 1 2 |
Visualisierung mit LabVIEW - fluffi - 14.04.2009 14:00 ' schrieb:Dein Bild laden/sichtbar machen, wird einmal beim starten des VI durchgeführt, und da bist du mit schalten immer zu langsam.danke. hab ich ganz vergessen. bin noch n AB. Jetzt läufts, wenn auch total lahm. Ich denke zum visualisieren taugt LV nicht, zumindest wenn es dutzende von JPEGs sein sollen die irgendwelche Prozesszustände signalisieren sollen. Visualisierung mit LabVIEW - RoLe - 14.04.2009 14:24 ' schrieb:danke. hab ich ganz vergessen. bin noch n AB.Das würde ich jetzt nicht so sagen. Ich weiss auch nicht genau was bei dir bremst, vermutlich das OPC oder die x-mega.jpg ? Hast du dir eigentlich schon das Beispiel angeschaut das mit LabVIEW kommt? c:program filesnational instrumentsLabVIEW 8.2examplesappstankmntr.llb oder C:program filesnational instrumentsLabVIEW 8.2examplesappscontrolmix.llb Das sind Schalter mit einem Bild drauf, ev. möchtest du das so machen. Visualisierung mit LabVIEW - fluffi - 14.04.2009 15:19 das Bsp sieht schon mal sehr gut aus. Ich verstehe aber nicht wie die Buttons mit den Bildern verknüpft sind Visualisierung mit LabVIEW - fluffi - 14.04.2009 16:00 ' schrieb:das Bsp sieht schon mal sehr gut aus.ich hätte zu dem Bsp auch noch eine weitere Frage: Rechts oben befindet sich ein Trend-Graph dessen Eingangselement ein Cluster ist. Wie bekommt man das hin ? Wenn ich ein Zeitverlaufsgraph einfüge hat der immer nur DBL. Ich möchte nämlich mehrere Bool-Werte mit so einem Cluster in solch einem Diagramm zeitlich aufzeigen, nur hat die Graph-Funktion immer den DBL Eingang. Visualisierung mit LabVIEW - jg - 14.04.2009 21:14 Für diese beiden Beispiele wurden die "Picture-Items" von normalen Buttons durch eigene Bilder ersetzt. Kannst du folgendermaßen erreichen: Boolean-Button auf FP platzieren, Rechtsklick->Advanced->Customize... auswählen. Es öffnet sich ein neues Fenster. Auf "Customize" Modus gehen (vgl. Screenshot, roter Kreis). Jetzt kannst du die 4 Bilder des Buttons durch andere eigene Bilder ersetzen. [attachment=17796] Dann zu den Graphen: Die sind sozusagen polymorph. Sie passen sich immer an den Datentyp an, den du an das Terminal im BD anschließt, vorausgesetzt, der Datentyp ist für den entsprechenden Graph erlaubt! Gruß, Jens |