LabVIEWForum.de
Benutzeranmeldung vor Hauptprogramm - Druckversion

+- LabVIEWForum.de (https://www.labviewforum.de)
+-- Forum: LabVIEW (/Forum-LabVIEW)
+--- Forum: LabVIEW Allgemein (/Forum-LabVIEW-Allgemein)
+--- Thema: Benutzeranmeldung vor Hauptprogramm (/Thread-Benutzeranmeldung-vor-Hauptprogramm)

Seiten: 1 2 3


Benutzeranmeldung vor Hauptprogramm - Y-P - 29.01.2009 22:57

Lad' doch mal Dein VI hoch. Das kann nichts Großes sein.

Gruß Markus

' schrieb:Hallo...

ich habe noch nicht viel Erfahrung mit LabVIEW, benötige aber eine auch eine Benutzeranmeldung wie sie hier als Beispiel vorhanden ist. Sobald ich dieses Beispiel auf mein Hauptprogramm anwende, funktioniert es leider nicht mehr. Ich habe einfach das Beispielhauptprogramm ersetzt und die invoke node an mein hauptporgramm angefügt und in den String den Namen meines VI s eingetragen. Funktioniert heißt indem Fall, dass mein Hauptprogramm zwar gestartet wird, aber nicht angezeigt. Wenn ich es manual öffne, vorher jedoch mit der Benutzeranmeldung aufgrufen habe, ist es schon ausgeführt. Unter "state" habe ich alles durchprobiert ..aber egal was dort ausgewählt ist, das Hauptprogramm läuft "quasi ungeöffnet" im Hintergrund ... kann mir da jemand bitte weiterhelfen?

Vielen Dank schon einmal



Benutzeranmeldung vor Hauptprogramm - byteschubser - 15.02.2009 14:49

Hallo, etwas verspätet (wegen Krankheit) hier meine VI's zum vorher genannten Problem. Vielen Dank schonmal für die Hilfe

Grüße Steve


Benutzeranmeldung vor Hauptprogramm - jg - 15.02.2009 15:30

' schrieb:Hallo, etwas verspätet (wegen Krankheit) hier meine VI's zum vorher genannten Problem. Vielen Dank schonmal für die Hilfe

Grüße Steve
Hmm
Was issen jetzt das für ein schlecher WitzLol
Passwort-geschützte Zip-Datei, ohne das Passwort bekannt zu geben...
(EDIT: Neue nicht passwort-geschützte ZIP-Datei, s. nächster Beitrag)

Gruß, Jens

P.S.: Nicht vergessen, bei jedem VI-Upload LV-Version mit angeben (vgl. auch LVF-Regeln).


Benutzeranmeldung vor Hauptprogramm - byteschubser - 15.02.2009 16:23

*sry* also die Version ist 8.5


Benutzeranmeldung vor Hauptprogramm - byteschubser - 23.02.2009 16:40

' schrieb:zum Beitrag vom: Geschrieben: 29.01.2009 , 21:31:33



Ich habe jetzt mal das Beispiel von NI zum "Event Structure" ausprobiert, dort tritt das gleiche Problem auf, dass mein Main-VI im Hintergrund geöffnet wird. Hat das eventuell mit Verschachtelungen von While-Schleifen zu tun ? Ich hab schon einiges peobiert, aber finde echt keine Lösung. Wäre toll, wenn mir jemand helfen könnte..

thx


Benutzeranmeldung vor Hauptprogramm - IchSelbst - 23.02.2009 22:59

' schrieb:Hat das eventuell mit Verschachtelungen von While-Schleifen zu tun ?
So genau hab ich das jetzt nicht überprüft.

Ich habs einfach mal so angepasst, wie ich das immer mache.

Beachte auch die "Eigenschaften des VIs". Und wie der VI-Namen von "Benutzeranmeldung" nach Main.VI kommt. Und wie "Benutzeranmeldung" dann unsichtbar gemacht wird.


Benutzeranmeldung vor Hauptprogramm - byteschubser - 26.02.2009 16:37

' schrieb:So genau hab ich das jetzt nicht überprüft.

Ich habs einfach mal so angepasst, wie ich das immer mache.

Beachte auch die "Eigenschaften des VIs". Und wie der VI-Namen von "Benutzeranmeldung" nach Main.VI kommt. Und wie "Benutzeranmeldung" dann unsichtbar gemacht wird.


Vielen Dank.. funktioniert super ...


Benutzeranmeldung vor Hauptprogramm - Peter200010 - 02.03.2009 20:17

Kann mir vielleicht jemand einen Tip geben wie ich mehrer Benutzer und Passwörter zuweisen kann?


Benutzeranmeldung vor Hauptprogramm - schrotti - 03.03.2009 00:07

' schrieb:Kann mir vielleicht jemand einen Tip geben wie ich mehrer Benutzer und Passwörter zuweisen kann?

Hallo Peter,

ich habe es am Prüfstand so gemacht, dass in einer Konfigurationsdatei der Benutzername als Schlüssel und der MD5-Hash des Passwortes als Wert speichere. Datei I/O -> Kofigurationsdatei VIs. Den Hashcode eines Strings kannst du über beigefügtes VI berechenen. Es ist von mir abgewandelte von "MD5Checksum File.vi".

[attachment=16965]


Benutzeranmeldung vor Hauptprogramm - schrotti - 03.03.2009 11:34

' schrieb:Hallo Peter,

ich habe es am Prüfstand so gemacht, dass in einer Konfigurationsdatei der Benutzername als Schlüssel und der MD5-Hash des Passwortes als Wert speichere. Datei I/O -> Kofigurationsdatei VIs. Den Hashcode eines Strings kannst du über beigefügtes VI berechenen. Es ist von mir abgewandelte von "MD5Checksum File.vi".

Hier nochmal eine ZIP, der vorherige Code ist fehlerhaft. Dieses VI berechnet auch für Strings größer als 512 kB den richtigen Hashcode.

[attachment=16970]