![]() |
Paralleler Ablauf oder nicht? - Druckversion +- LabVIEWForum.de (https://www.labviewforum.de) +-- Forum: LabVIEW (/Forum-LabVIEW) +--- Forum: LabVIEW Allgemein (/Forum-LabVIEW-Allgemein) +--- Thema: Paralleler Ablauf oder nicht? (/Thread-Paralleler-Ablauf-oder-nicht) Seiten: 1 2 |
Paralleler Ablauf oder nicht? - RoLe - 07.10.2008 08:07 ' schrieb:@Role @eg ![]() ![]() Da hast du recht, wusste ich nicht. Habe es jetzt mal mit und ohne gemacht. Nun dauert es auch 250ms +10ms = 260ms. Paralleler Ablauf oder nicht? - IchSelbst - 07.10.2008 08:46 ' schrieb:Mit 0-ms Timer sieht die Sache günstiger aus, andere anstehende Task werden nicht völlig blockiert. Das 250ms Wait wird quasi zur Zeit 0 mit aufgerufen, und nicht erst nach 35 ms.Hinweis: Es geht auch, wenn z.B. 25ms gewartet wird statt 0. Auch mit einem Sequenzrahmen geht es. Der Nuller-Wait alleine kann also nicht die Lösung sein. Paralleler Ablauf oder nicht? - Lucki - 07.10.2008 09:23 ' schrieb:Hinweis:Man sollte sich über das Beipiel nicht unnötig viel Gedanken machen. Tatsache ist doch, daß Sequenzstrukturen dazu neigen, parallele Operationen zu unterbinden - deshalb sollte man sie nicht zu oft verwenden. Hier laufen zwei Sequenzstrukturen parallel, und dazu noch jede mit Waits drin. Alles was man dazu sagen kann ist: Es ist schlechter Code. Hier noch ein Zitat aus dem schon oben zitiertem Buch: "You should try to avoid the overuse of Sequence structures. LabVIEW has a great deal of inherent parallelism. Using a sequence guarantees the order of executuion but prohibits parallel operations." |