LabVIEWForum.de
Waveform Chart zeigt nichtvorhandene Daten an - Druckversion

+- LabVIEWForum.de (https://www.labviewforum.de)
+-- Forum: LabVIEW (/Forum-LabVIEW)
+--- Forum: LabVIEW Allgemein (/Forum-LabVIEW-Allgemein)
+--- Thema: Waveform Chart zeigt nichtvorhandene Daten an (/Thread-Waveform-Chart-zeigt-nichtvorhandene-Daten-an)

Seiten: 1 2


Waveform Chart zeigt nichtvorhandene Daten an - Y-P - 31.03.2008 10:37

Schau' mal hier.

Gruß Markus

' schrieb:Jo stimmt...hab das Array jetzt nicht mehr transponiert und an einen Graphen angeschloßen und es funktioniert dankeSmile
Aber ganz hab ich das mit der Graph noch nicht gecheckt...^^

Wo ist dann der Unterschied zwischen den beiden?
Ich dachte bisher immer nur das der eine mit transponierten Arrays arbeitet der andere nicht ^^ sehr stupide ich weiß, aber würde mich wirklich interessieren was der genauer Unteschied ist.

Gruß lohr



Waveform Chart zeigt nichtvorhandene Daten an - lohr - 31.03.2008 10:38

ah gute sache:)danke!

dandere frage, gehört auch noch zu dem thema...
mein array ist so aufgebaut:

x1 ... ... ... ... ... ... ... ... ... ...
x2 ... ... ... ... ... ... ... ... ... ...

gibt es eine möglichkeit zum beispiel die werte von x2 als x-achse zu verwenden....genau das wäre mein ziel mit dem Graph am besten?


Waveform Chart zeigt nichtvorhandene Daten an - Achim - 31.03.2008 10:42

' schrieb:gibt es eine möglichkeit zum beispiel die werte von x2 als x-achse zu verwenden....genau das wäre mein ziel mit dem Graph am besten?

Dann musst du einen XY-Graphen verwenden, und dann musst du sowieso die "Graph-Variante" nehmen und das Array selber pflegen, d.h. selber die neuen Werte über ein Schieberegister an die alten Werte anhängen


Waveform Chart zeigt nichtvorhandene Daten an - jg - 31.03.2008 10:42

' schrieb:ah gute sache:)danke!

dandere frage, gehört auch noch zu dem thema...
mein array ist so aufgebaut:

x1 ... ... ... ... ... ... ... ... ... ...
x2 ... ... ... ... ... ... ... ... ... ...

gibt es eine möglichkeit zum beispiel die werte von x2 als x-achse zu verwenden....genau das wäre mein ziel mit dem Graph am besten?
Mit Index-Array in 2 1D-Arrays zerteilen, dann per Build-Cluster einen Cluster aus den beiden 1D-Arrays bauen, und zum Abschluß einen XY-Graphen verwenden anstelle der Waveform-Graphs/Charts.

MfG, Jens


Waveform Chart zeigt nichtvorhandene Daten an - lohr - 31.03.2008 10:52

jungs....ihr seid super, danke für die flotte hilfeSmile
dann mal wieder ran ans werkSmile

funktioniert alles bestens!