![]() |
Selbständiges Schalten eines Schalters - Druckversion +- LabVIEWForum.de (https://www.labviewforum.de) +-- Forum: LabVIEW (/Forum-LabVIEW) +--- Forum: LabVIEW Allgemein (/Forum-LabVIEW-Allgemein) +---- Forum: Datenerfassung (DAQ) (/Forum-Datenerfassung-DAQ) +---- Thema: Selbständiges Schalten eines Schalters (/Thread-Selbstaendiges-Schalten-eines-Schalters) Seiten: 1 2 |
Selbständiges Schalten eines Schalters - skander - 18.03.2008 10:10 ' schrieb:Doppelte Wartezeiten in der Haupschleife, einmal als Wait-Funktion und dann nochmal als Timeout in der darin befindlichen Ereignisstruktur - also das ist so gut wie immer Mist (von Ausnahmen vielleicht abgesehen).Hi Lucki, Jetzt verstehe ich das. Das Beispiel ist sehr gut und leicht zu verstehen . Was aber noch fehlt und das ist ja auch mein Ziel ist dass der Schalter unendlich umschaltet nach Auftritt einem Ereignis.Und ich halte die Sclleife wenn ich möchte Ist das möglich? Vielen Dank Selbständiges Schalten eines Schalters - Lucki - 18.03.2008 11:34 ' schrieb:Was aber noch fehlt und das ist ja auch mein Ziel ist dass der Schalter unendlich umschaltet nach Auftritt einem Ereignis.Und ich halte die Sclleife wenn ich möchteVerstehe nicht richtig was Du willst. Wenn der Schalter für immer umschalten soll, dann brauchst Du doch nur die entsprechende lokale Variable wegzulassen, die ihn wieder zurücksetzt. Aber das hättest Du doch nicht fragen müssen, oder? ![]() Selbständiges Schalten eines Schalters - StefanHH - 18.03.2008 11:59 Hi Skander, wie versprochen, dass nun etwas erweitertere VI. Ich hoffe das kommt Deinen Vorstellungen jetzt etwas näher. ![]() Schöne Grüße, Stefan ![]() Selbständiges Schalten eines Schalters - skander - 18.03.2008 17:10 ' schrieb:Verstehe nicht richtig was Du willst. Wenn der Schalter für immer umschalten soll, dann brauchst Du doch nur die entsprechende lokale Variable wegzulassen, die ihn wieder zurücksetzt. Aber das hättest Du doch nicht fragen müssen, oder?Hi Lucki, Sorry dass meine Frage so blöd war, abe was du jetzt gepostet hast läuft auch nicht. Der Schalter schaltet einmal um und das war es auch. Also verstehe jetzt nicht genau was du meinst!? ![]() Selbständiges Schalten eines Schalters - Lucki - 18.03.2008 17:48 ' schrieb:Der Schalter schaltet einmal um und das war es auch.Du hast geschrieben, daß der Schalter "beim Eintreten eines Ereignisses nach Unendlich umschalten soll". Weiß nicht, was das Unendliche hier zu bedeuten hat. Vielleicht ist es das hier: Selbständiges Schalten eines Schalters - StefanHH - 18.03.2008 18:44 Jetzt aber... ![]() Schöne Grüße, Stefan ![]() Selbständiges Schalten eines Schalters - skander - 21.04.2008 08:06 ' schrieb:Jetzt aber... Morgen In dem angehängten VI " Umschalten.VI" von Stefan läuft das umschalten eigentlich gut, bis ich eine Umschaltverzögerung von über 9000ms einstelle!!! Dann schalten meine Ventile nicht mehr um! Warum denn??? ist die Wait Funktion zeitlich begrenzt? Wie sol ich das dennmachen jetzt? |