![]() |
Daten aus Textdatei in Diagramm darstellen - Druckversion +- LabVIEWForum.de (https://www.labviewforum.de) +-- Forum: LabVIEW (/Forum-LabVIEW) +--- Forum: LabVIEW Allgemein (/Forum-LabVIEW-Allgemein) +---- Forum: Datenbank & File IO (/Forum-Datenbank-File-IO) +---- Thema: Daten aus Textdatei in Diagramm darstellen (/Thread-Daten-aus-Textdatei-in-Diagramm-darstellen) |
Daten aus Textdatei in Diagramm darstellen - Lucki - 17.01.2008 12:19 ' schrieb:Hallo,Ja, ich versuchs mal zu erklären. Nehmen wir den einfachsten Fall. daß die Datei nur aus einer einzigen Zeile besteht 1. Variante: ohne das Schieberegister. Die erste (und einzige Zeile) wird eingelesen und fehlerfrei abgearbeitet. Der Versuch, eine zweite Zeile einzulesen, führt zu einer Fehlermeldung und verursacht den Schleifenabbruch. Der Haken an der Sache ist nur: Vor dem Abbruch wir noch das volle Programm der Stringbehandlung mit der gar nicht existierenden Stringzeile abgearbeitet. Ich weiß jetzt nicht, ob das Programm dann aussteigt oder ob nur ein fehlerhafter 2ter Punkt dem xy-Grachen angehängt wird. Man wäre geneigt, einen Case zu setzen, so daß im Fehlerfall die Stringverarbeitung nicht erfolgt. Hat aber trotzdem den Haken, daß ich dem Graphen wegen der Indexierung zunächst mal einen zweiten Punkt übergeben muß. Den könnte ich löschen, ist aber insgesamt ist das dann umständlicher als mit dem Scheiberegister. 2. Variante: Mit Schieberegister Vor dem Eintritt in die While-Schleife wird schon die erste Zeile ausgelesen und damit das Schieberegister initialisiert. Beim ersten schleifendurchlauf (= Einlesen der 2. Zeile) kommt es sofort zur Fehlermeldung. Die Stringkonvertierung in der Schleife erfolgt aber immer eine Zeile vorher, als alles noch fehlerfrei war (hier bei nur 1 Zeile also mit dem Initialisierungewert). Es wird also insgesamt nur 1 Punkt erzeugt, die Schleife nur einmal ausgeführt, und alles ist in Butter. Daten aus Textdatei in Diagramm darstellen - Djerun - 17.01.2008 17:48 Hallo, danke für die Erklärung. Hab jetzt kapiert was da im Detail abläuft. Gruß, Wolfgang |