![]() |
Steuerung HBM QuantumX MX878 zu langsam - Druckversion +- LabVIEWForum.de (https://www.labviewforum.de) +-- Forum: LabVIEW (/Forum-LabVIEW) +--- Forum: LabVIEW Allgemein (/Forum-LabVIEW-Allgemein) +--- Thema: Steuerung HBM QuantumX MX878 zu langsam (/Thread-Steuerung-HBM-QuantumX-MX878-zu-langsam) |
RE: Steuerung HBM QuantumX MX878 zu langsam - GerdW - 01.10.2014 21:09 Hallo Kurt, Zitat:Ich bin mir gerade nicht sicher, was genau du meinst...Nein, tut es nicht! Da du deine VIs hast löschen lassen, kann ich dir nun leider auch kein Bild mehr anbieten… Außerdem: Die DeleteArrayElement sollten alle durch ein einzelnes IndexArray ersetzt werden! RE: Steuerung HBM QuantumX MX878 zu langsam - Kurt.Döner - 01.10.2014 21:20 (01.10.2014 21:08 )jg schrieb: EDIT: Wozu ist der Konstruktor "Connector-Types" gut? Wird ohne weiter Verwendung wieder geschlossen. Das ist VI im blauen Kasten ist HBM-Werk. Unterm Strich: keine Ahnung! Ich habe es benutzt, viele Probleme damit gehabt... Leider habe ich nicht genug Ahnung, um mir ein VI mit gleicher Funktion selber zu bauen. Ohne mich dahinter zu verstecken, waren diese QXDAQ reference Bausteine mit eine Ursache dafür, dass ich nicht mehr subVIs gemacht habe... LabVIEW schmiert nämlich regelmäßig ab, wenn man irgendetwas mit ihnen tut... so sowas wie ein Anzeigeelement daraus erstellen oder so... (01.10.2014 21:09 )GerdW schrieb: Hallo Kurt,Sorry...! Kannst du es umschreiben? (01.10.2014 21:09 )GerdW schrieb: Außerdem: Die DeleteArrayElement sollten alle durch ein einzelnes IndexArray ersetzt werden! Yop, ist im Zuge dessen auch passiert ;-) RE: Steuerung HBM QuantumX MX878 zu langsam - GerdW - 02.10.2014 07:37 Hallo Kurt, Zitat:waren diese QXDAQ reference Bausteine mit eine Ursache dafür, dass ich nicht mehr subVIs gemacht habe... LabVIEW schmiert nämlich regelmäßig ab, wenn man irgendetwas mit ihnen tut... so sowas wie ein Anzeigeelement daraus erstellen oder so...Das mit dem "Abschmieren" kann man aber auch verstehen, wenn du an den Referenzen CoercionDots erzeugst… Veranschaulichung: [attachment=50962] Du hattest Konstrukte, bei denen ein Indicator direkt verdrahtet war, aber zusätzlich noch über eine lokale Variable gesetzt wurde. Wenn dieser Indicator dann noch mit dem ConnectorPane verknüpft wird, wird es doppelt PFUI! RE: Steuerung HBM QuantumX MX878 zu langsam - Kurt.Döner - 02.10.2014 09:09 (02.10.2014 07:37 )GerdW schrieb: Hallo Kurt, Hier ein Video, was genau passiert (Kann das Video nicht hochladen, daher der Link..., Sorry wegen der Quali) und der zugehörige ErrorLog. Wenn man diesen Ladevorgang abbricht, passiert übrigens nix... er erstellt also das Anzeigeelement und ich kann keinen Nachteil feststellen. Leider geht das manchmal einfach zu schnell! Code: #### RE: Steuerung HBM QuantumX MX878 zu langsam - GerdW - 02.10.2014 09:13 Das sieht nach einem Fall für unseren "DLL/ActiveX/andere Windows-Interna"-Spezialisten RolfK aus… Ich bezog mich auf den CoercionDot in deinem Bild oben. Ist nie wirklich gut, wenn Referenzen von LabVIEW irgendwie coerced werden! Und warum RE: Steuerung HBM QuantumX MX878 zu langsam - Kurt.Döner - 02.10.2014 09:50 (02.10.2014 09:13 )GerdW schrieb: Und warum Ist nur ein Beispiel ;-) RE: Steuerung HBM QuantumX MX878 zu langsam - Kurt.Döner - 10.10.2014 15:28 Hallo zusammen, meinerseits mal ein kleines Update zum Thema. Ich habe noch ein paar Mails mit HBM getauscht, für Interessierte hier der Verlauf: ich schrieb:Schade, dass Sie keine Lösung mit LabVIEW parat haben. Auch der angesprochene neue CommonAPI ist für uns keine Alternative, da auch 6ms Zugriffszeit für uns zu lange sind. worauf HBM schrieb:Ich habe heute mit unserer Entwicklung gesprochen und wie können leider keine Lösung mit Labview anbieten die schneller als eine Laufzeit von 5-6ms funktioniert. und ich schrieb:vielen Dank für Ihre Mühe, aber wir werden wohl auf Hardware von National Instruments umsteigen. und HBM schrieb:Sie können testweiser Catman@Easy verwendet : http://www.hbm.com/de/menu/produkte/software/messtechnik-software/catman/ (mit Catman kann man insgesamt nur messen, soweit ich das richtig überblicken kann) Insgesamt etwas enttäuschend... :-( Zur Anwendung mit LabVIEW: ich komme mit deren VIs auch nicht auf 5-6ms (damit könnten wir uns ja vielleicht arrangieren...), sondern auf 15-20ms. Und das geht einfach nicht... (02.10.2014 09:13 )GerdW schrieb: Das sieht nach einem Fall für unseren "DLL/ActiveX/andere Windows-Interna"-Spezialisten RolfK aus… Tjaaa.... der CoercionDot ist da... das stimmt. Aber der ist da, sobald ich das von HBM gelieferte VI öffne... ;-) |