LabVIEWForum.de
Serial Read von Arduino in Chart darstellen - Druckversion

+- LabVIEWForum.de (https://www.labviewforum.de)
+-- Forum: LabVIEW (/Forum-LabVIEW)
+--- Forum: LabVIEW Allgemein (/Forum-LabVIEW-Allgemein)
+---- Forum: Instrument IO & VISA (/Forum-Instrument-IO-VISA)
+---- Thema: Serial Read von Arduino in Chart darstellen (/Thread-Serial-Read-von-Arduino-in-Chart-darstellen)

Seiten: 1 2 3


RE: Serial Read von Arduino in Chart darstellen - lars1500 - 06.01.2015 20:59

Danke!
so läuft es auf jeden Fall schonmal!

Viele Grüße,
Lars


RE: Serial Read von Arduino in Chart darstellen - Lucki - 07.01.2015 09:09

(06.01.2015 18:35 )GerdW schrieb:  Ich kann dir zeigen, wie du dein VI ver(schlimm)bessern kannst:
Hi Gerd, das Beispiel solltest Du noch mal überarbeiten. So wie es ist, wird das erste Signal gefiltert, und im nächsten Schleifendurchgang wird an des gefilterte Signal ein ungefiltertes neues Signal angehängt und das Ganze wieder gefiltert. Das dürfte wohl kaum Sinn machen.
Gruß Ludwig


RE: Serial Read von Arduino in Chart darstellen - GerdW - 07.01.2015 09:20

Hallo Ludwig,

Zitat:ver(schlimm)bessern
Das Wort "schlimm" hatte ja seinen Grund.

Zitat:So wie es ist, wird… Das dürfte wohl kaum Sinn machen.
Ich glaube ja an das Gute im Menschen.
Wenn Lars also genau das programmiert, glaube ich, dass das auch so gewollt war. Lars wird da schon seine Gründe für haben… Wink

P.S.: <Klugscheiß> Etwas kann Sinn haben, aber "machen"? </Klugscheiß> Big Grin


RE: Serial Read von Arduino in Chart darstellen - Lucki - 07.01.2015 17:27

(07.01.2015 09:20 )GerdW schrieb:  P.S.: <Klugscheiß> Etwas kann Sinn haben, aber "machen"? </Klugscheiß> Big Grin
Den Ausdruck benutze ich wider besseres Wissen, um mich damit bei der Jugend anzuwanzen und den Eindruck zu suggerieren, ich gehörte selbst noch dazu. Wenn das allein nicht hilft, werde ich auch noch "Standard" mit "t" schreiben, so wie heute die meisten jungen Leute. Big Grin


RE: Serial Read von Arduino in Chart darstellen - lars1500 - 07.01.2015 20:00

Hallo Ludwig,

Zitat:Hi Gerd, das Beispiel solltest Du noch mal überarbeiten. So wie es ist, wird das erste Signal gefiltert, und im nächsten Schleifendurchgang wird an des gefilterte Signal ein ungefiltertes neues Signal angehängt und das Ganze wieder gefiltert. Das dürfte wohl kaum Sinn machen.
Gruß Ludwig

Hast du ein Beispiel, wie ich den Filter sinnvoll einsetze?
Meinst du ein Loop zum einlesen und im nächsten dann filtern?

Viele Grüße,

Lars[/quote]


RE: Serial Read von Arduino in Chart darstellen - Lucki - 09.01.2015 01:12

Probier mal das:
[attachment=51753]


RE: Serial Read von Arduino in Chart darstellen - lars1500 - 11.01.2015 16:05

Hallo Ludwig,

hast du das auch als 2010er Version?
Kann es leider nicht öffnen.

Danke und Gruß,
Lars


RE: Serial Read von Arduino in Chart darstellen - GerdW - 11.01.2015 18:11

Hallo Lars,

bitte sehr als Snippet:
[attachment=51772]

Merke: wenn man wie du mit Einzelwerten eines Signals arbeitet, bieten sich die PtByPt-Funktionen an…


RE: Serial Read von Arduino in Chart darstellen - lars1500 - 12.01.2015 19:29

Hallo zusammen,

es funktioniert jetzt!
Vielen Dank!

Proberty Node - Hostory Data war das fehlende Puzzleteil!

Viele Grüße,
Lars