LabVIEWForum.de
C#-Programm in LV aufrufen - Druckversion

+- LabVIEWForum.de (https://www.labviewforum.de)
+-- Forum: LabVIEW (/Forum-LabVIEW)
+--- Forum: LabVIEW Allgemein (/Forum-LabVIEW-Allgemein)
+--- Thema: C#-Programm in LV aufrufen (/Thread-C-Programm-in-LV-aufrufen)

Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8


C#-Programm in LV aufrufen - Y-P - 18.03.2010 10:25

@1johleh: Bitte nächstes Mal nicht innerhalb 3 Minuten 2 Beiträge schreiben, dann lieber nochmal editieren. Danke. Big Grin

Gruß Markus


C#-Programm in LV aufrufen - 1johleh - 18.03.2010 10:47

- Du möchtest das alte nur bedienen können innerhalb der LV-Anwendung?

Ja, mir reicht im Prinzip die Bedienung. In der Software werden Eintragungen gemacht, diese dann entsprechend verarbeitet und es werden Aktionen ausgeführt (z.B. auf knopfdruck).
Mir wäre wichtig dies mit einzubinden ohne das es der Nutzer meines Programms irgendwie merkt.
Also das er keine zusätzliches Programm starten muß.
Es soll quasi über den start meines LV Programms mit gestartet werden und in einem Panel eingeblendet werden.
Die Bedienung das alten Progs. soll dann ganz normal in diesem Programm, wie auch bisher erfolgen.
Danke


C#-Programm in LV aufrufen - RoLe - 18.03.2010 11:19

Direkt in die LV-Anwendung einbinden, d.h. das c#-GUI im LV-GUI geht so nicht.

das Einfachste,
dein c# öffnet sich, wenn der Benutzer den Taster "Einstellungen" drückt. D.h. LV steuert nur das öffnen/schliessen.

schwieriger:
Beim starten des LV-Prog. öffnet sich auch das c#-Prog. Das LV-Prog. "klebt" sein Window an das C# Programm.
Mittels API Funktionen kannst du die Fenster immer nebeneinander haben, als wäre es 1.Anwendung.

oder eben doch mittels Fernbedienung. (SendKey,AutoIt...)


C#-Programm in LV aufrufen - 1johleh - 18.03.2010 12:01

Ahso,

ich denke die 2. Lösung ist genau das was ich haben will.
Ich stell mir das so vor:
ObverFläche bestreht aus mehreren Registerkarten ein Paar sind meine LV anwendungen.
Ja und auf einer liegt dann das Window vom alten Programm und kann bei Bedarf genutzt werden.
Wie komplex ist dann das? Habe dies noch nicht gemacht.

Oder was ist Fernsteuern?????


C#-Programm in LV aufrufen - RoLe - 18.03.2010 13:38

' schrieb:Ja und auf einer liegt dann das Window vom alten Programm und kann bei Bedarf genutzt werden.
Wie komplex ist dann das? Habe dies noch nicht gemacht.
nochmals alles lesen und verstehen. Es geht nicht, und wenn ist es zu komplex.

Ich dachte eher so: (siehe Bild)

' schrieb:Oder was ist Fernsteuern?????
simulieren, siehe Beitrag #5-#16


C#-Programm in LV aufrufen - 1johleh - 18.03.2010 14:15

Hm.....
ok also funktioniert nur das dranklatschen, und das einblenden nicht, was du als 2. beschreiben hast.
Tja....na dann muß ich mir was anderes einfallen lassen Undecided
Dann weiß ich wenigstens das ich es so nicht versuchen brauche!

Aber danke für die Hilfe!
Lg


C#-Programm in LV aufrufen - IchSelbst - 18.03.2010 14:38

' schrieb:Direkt in die LV-Anwendung einbinden, d.h. das c#-GUI im LV-GUI geht so nicht.

Hi, RoLe.

Mal eine Frage zwischenrein: Kann man ein C#-Programm mit der Win32-WinAPI steuern? So z.B. Handle von Fenster holen und SendMessage(Handle...) machen? Wenn # nicht mir Win32 geht, muss ich nichts ausprobieren.


C#-Programm in LV aufrufen - RoLe - 18.03.2010 15:03

' schrieb:Mal eine Frage zwischenrein: Kann man ein C#-Programm mit der Win32-WinAPI steuern? So z.B. Handle von Fenster holen und SendMessage(Handle...) machen? Wenn # nicht mir Win32 geht, muss ich nichts ausprobieren.
Ja, das funktioniertWink
Habe das nur schnell mit deiner MyWin32API.dll getestet.
"Fensterhandel holen" und "Fenster wählen" geht jedenfalls.


C#-Programm in LV aufrufen - IchSelbst - 18.03.2010 15:07

' schrieb:"Fensterhandel holen" und "Fenster wählen" geht jedenfalls.
Na, da werd ich doch noch StayOnTop, Minimieren und Positionieren hinbekommem? Tippen


C#-Programm in LV aufrufen - IchSelbst - 18.03.2010 20:03

' schrieb:Also das er keine zusätzliches Programm starten muß.
Es soll quasi über den start meines LV Programms mit gestartet werden und in einem Panel eingeblendet werden.
Die Bedienung das alten Progs. soll dann ganz normal in diesem Programm, wie auch bisher erfolgen.

' schrieb:Ich stell mir das so vor:
ObverFläche bestreht aus mehreren Registerkarten ein Paar sind meine LV anwendungen.
Ja und auf einer liegt dann das Window vom alten Programm und kann bei Bedarf genutzt werden.

Schau mal, ob du zurecht kommst.

Lv86_img

Man beachte, dass trotz 1ms-Timeout die Prozessorauslastung kleiner 1% ist - wenn das Fenster nicht bewegt wird.