LabVIEWForum.de
Messwerte erfassen - Druckversion

+- LabVIEWForum.de (https://www.labviewforum.de)
+-- Forum: LabVIEW (/Forum-LabVIEW)
+--- Forum: LabVIEW Allgemein (/Forum-LabVIEW-Allgemein)
+---- Forum: Datenerfassung (DAQ) (/Forum-Datenerfassung-DAQ)
+---- Thema: Messwerte erfassen (/Thread-Messwerte-erfassen--32474)

Seiten: 1 2 3 4 5


RE: Messwerte erfassen - jodh14 - 03.12.2020 09:14

juhu, jetzt hat´s funktioniert. leider geht der stop-button noch nicht, was ist denn da los?


RE: Messwerte erfassen - GerdW - 03.12.2020 10:02

Hallo jodh,

Zitat:leider geht der stop-button noch nicht, was ist denn da los?
Die übliche Antwort: Debuggen! Breakpoint, Probe…

Wird der Stop-Button überhaupt abgefragt? Wann wird er abgefragt?
(Solange die innere Loop noch läuft, kann die äußere Schleife nicht beendet werden: THINK DATAFLOW!)

Haben wir schon mal erwähnt, dass die innere Schleife unnötig ist und du besser eine Statemachine erstellen soltest?
Es gibt Gründe für solche Empfehlungen…


RE: Messwerte erfassen - jodh14 - 03.12.2020 13:17

Okay, die Drehzahl wird nicht richtig erfasst. Im ursprünglichen Programm wird eine Drehzahl um die 300-400 angezeigt, wenn ich an der Welle drehe.
Bei dem jetzigen Programm geht das kurz auf 1200 oder so und dann wieder zurück auf 3000, wenn die Welle steht. Keine Ahnung was da los ist.


RE: Messwerte erfassen - GerdW - 03.12.2020 13:24

Hallo jodh,

Zitat:Keine Ahnung was da los ist.
Wir auch nicht.
Wir haben weder dein aktuelles Programm zur Verfügung noch irgendwelche Messdaten…


RE: Messwerte erfassen - jodh14 - 03.12.2020 13:37

hier ist das aktuelle programm. messdaten weiß ich nicht wie ich die euch schicken kann.


RE: Messwerte erfassen - GerdW - 03.12.2020 13:46

Hallo jodh,

Zitat:messdaten weiß ich nicht wie ich die euch schicken kann.
Messdaten in einem Chart/Graph anzeigen lassen, bis genügend Daten zu sehen sind.
Dann Edit->Set current values as default.
Dann VI speichern und hier anhängen.

Wenn du jetzt mit LV2020 arbeitest, solltest du dein Profil ergänzen. Profil_ergaenzen
Ich verwende gerade LV2017, also entweder für mich konvertieren (File->Save for previous) oder warten, bis ich wieder auf LV2020 Zugriff habe…


RE: Messwerte erfassen - jodh14 - 03.12.2020 14:21

anbei ist das projekt in version 17. von dem graphen habe ich ein bild gemacht, weil ich das nicht hinbekommen habe, dass die messwerte nach dem schließen und öffnen wieder da sind.


RE: Messwerte erfassen - GerdW - 03.12.2020 14:37

Hallo jodh,

du hast bisher keine einzige unserer Empfehlungen umgesetzt. Warum?

Siehe Anhang, ohne DDT…

Zitat:weil ich das nicht hinbekommen habe, dass die messwerte nach dem schließen und öffnen wieder da sind.
Im Bearbeiten-Menü alle Werte als Standard setzen, dann VI speichern…

P.S.: Etwas bessere Rechtschreibung, gerade auch Groß-/Kleinschreibung wird hier auch gern gesehen…


RE: Messwerte erfassen - jodh14 - 03.12.2020 15:17

Also die innere while-loop durch eine for-Schleife ersetzen und indexarray nehmen? das hilft mir aber mit der Drehzahl nicht weiter oder?


RE: Messwerte erfassen - GerdW - 03.12.2020 15:23

Hallo jodh,

Zitat:Also die innere while-loop durch eine for-Schleife ersetzen und indexarray nehmen?
Die innere While-Loop entfernen.
Die FOR-Loop ist nur (!) dazu da, die ersten 3 Messsignale von Waveform in skalare Mittelwerte umzurechnen, da du ja hinterher nur Einzelwerte anzeigen willst.

Zitat:das hilft mir aber mit der Drehzahl nicht weiter oder?
Die Drehzahl ist das 4. Signal und das wird ja auch extra ausgewertet.
Ein Problem könnte hier sein, dass du ja immer 100 Samples aufnimmst: vielleicht ist in diesen 100 Samples gerade kein vernünftiges Drehzahlsignal zu erkennen, weshalb die Frequenzbestimmung eben einen kleinen Wert (wie Null) zurückgibt. In den nächsten 100 Samples sind dann evtl. 2 Pulse zu erkennen, mit entsprechender Frequenzberechnung…