LabVIEWForum.de
Fehlermeldung (DAQmx) - Weitere Probleme - Druckversion

+- LabVIEWForum.de (https://www.labviewforum.de)
+-- Forum: LabVIEW (/Forum-LabVIEW)
+--- Forum: LabVIEW Allgemein (/Forum-LabVIEW-Allgemein)
+---- Forum: Datenerfassung (DAQ) (/Forum-Datenerfassung-DAQ)
+---- Thema: Fehlermeldung (DAQmx) - Weitere Probleme (/Thread-Fehlermeldung-DAQmx-Weitere-Probleme)

Seiten: 1 2 3


Fehlermeldung (DAQmx) - Weitere Probleme - BsaiboT - 04.05.2010 12:59

Hallo Jürgen.

Das Messfile enthält ungefähr 15:15 Stunden Daten?

Wann wurde die Messung gestartet? Datum, Uhrzeit? Es scheint als ist es wie ich bereits vermutet habe, dass der Zeitstempel nicht (vollständig) gespeichert wird.

Wenn ich die Daten des TDMS-Files auslese startet die Messung am 3.Mai 24:00Uhr und endet heute um 15:15Uhr. Obwohl es ja eigentlich - mit Ausnahme des Datums - soweit stimmen müsste, da dein Programm, wenn ich mich recht entsinne für jeden Tag ein neues Messprotokoll anlegt.

Mich würde interessieren ob dieser Zeitstempel immer auf Mitternacht gesetzt ist oder ob er variiert, wenn du eine Messung mit neuem Logfile um eine andere Uhrzeit startest. ich kann es mit deinem VI leider nicht selbst nachstellen, da mir die HW und auch die Zeit fehlt es meinen Gegebenheiten anzupassen... :)Habe ja auch noch nebenbei gegen Bezahlung zu arbeiten....

Wenn du mir noch ein zweites Messfile gibst, welches zu einer anderen Tageszeit als Mitternacht gestartet wurde, dann kommen wir der Lösung des Problems näher.Smile

//Tobias


Fehlermeldung (DAQmx) - Weitere Probleme - Kernphysik_Jürgen - 05.05.2010 06:53

Hallo Tobias,

Ja das ist ja das komische, dass das Messfile 15:15h Messdaten enthält weil es eigentlich 24h sein sollten. Ich weiß ja auch nicht aber irgendwo gehen ca.9h verloren beim SpeichernSmile

Also was ich mit Bestimmtheit sagen kann ist, dass die Files die erstellt werden mit der Startzeit vollkommen richtig sind.

Wie Du richtig vermutest ist es so, dass jeden Tag um Mitternacht ein neues File erstellt wird. Eben über einen Vergleich des Tages wenn sich da was geändert hat wird ein neues File erstellt.

Ich hab die von Dir vorgeschlagenen Änderungen vorgenommen Sprich
---Zitat Anfang---
Aber zu allererst würde ich folgendes probieren:
Verbinde mal den Data Type Eingang beim TDMS Read mit dem Data Eingang des TDMS Write um den richtigen Datantzp mitzuteilen. Dann müsste auch der Zeitstempel mit ausgelesen werden. Dein Waveform graph müsste sich dann eigentlich ebenfalls an den geänderten Datentyp anpassen.
---Zitat Ende---
und habe das Programm mal über Nacht laufen lassen. Die Messung beginnt gegen 15:09Uhr und läuft bis 24:00:00uhr. Das Nächste Messfile beginnt gegen 24:00:01Uhr. Aber im Messfile Ist nur bis 23:59:58Uhr aufgezeichnet. Was gar nicht so schlimm wäre, aber das neue File von Heute(06.05.2010(SystemUhrzeit)) startet um 24:00:01Uhr und zeigt jetzt eine Uhrzeit von 07:10:00 bei einer SystemUhrzeit von 07:34Uhr. Das sind 24minuten die verloren gegangen sind bisher und wenn man das hoch rechnet dann sind das ca. 65minuten auf 24h und das ist nicht wirklich gut. Aber ich sehe den Datentyp ändern hat schon was gebracht.

Ich hab dir mal die TDMS-Files vom 05.05.2010 und 06.05.2010 in die nachfolgende Datei gepackt. Die Dateien wurden nach SystenUhrzeit um 07:40:45Uhr rauskopiert. Mir ist eben erst aufgefallen, dass das Datum nicht stimmt und der Computer schon einen Tag voraus ist:)Aber ich denke das macht dem ganze ja nichts aus.
[attachment=26209] Also das File wurde mit 7-Zip in Zip Ultra erstellt und beinhaltet die Dateien heliumtest_Mai 05.tdms/heliumtest_Mai 05.tdms_index/heliumtest_Mai 06.tdms/heliumtest_Mai 06.tdms_index/

Ich kann mir so gar nicht erklären wo da die Zeit verbleibt. Ist irgendwie eigenartig.

Währe super wenn du mir da weiter helfen könntest.

Ich danke Dir schon mal.

Grüße Jürgen


Fehlermeldung (DAQmx) - Weitere Probleme - Kernphysik_Jürgen - 05.05.2010 08:33

Ich muss muss mich berichtigen die Zeit die verloren geht scheint wohl mehr zu werden je länger die Messung am laufen ist. Denn aktuell ist es schon fast 1stunde die fehlt.

Aber ich kann morgen mehr sagen vielleicht fehlen dann ja auch wieder die 9Stunden Messdaten.

Grüße Jürgen


Fehlermeldung (DAQmx) - Weitere Probleme - RoLe - 05.05.2010 09:04

Also ich habe mir das VI angeschaut.
Einen Fehler hat das VI. Bei Tageswechsel, wird ja ein neues TDMS-File erstellt, aber nicht zurückgesetzt.
Es wird folgedessen ab 24:00 immer die Datei geöffnet und wieder geschlossen.
Da fehlt ein Shiftregister, habe das mal im Bild reingemacht.
Ob das nun reicht, das der Zeitstempel falsch ist ?


Fehlermeldung (DAQmx) - Weitere Probleme - BsaiboT - 05.05.2010 09:35

Danke RoLe.

Wundert mich ehrlich gesagt, dass das Schieberegister verschwunden ist. Eigentlich hatte ich es so wie ich es hier gepostet habe auch bei Jürgens VI korrigiert. :-(

Naja, wie auch immer, jetzt ist es zum Glück aufgefallen! Thanx

Ich denke damit könnte das Problem des Datenverlustes geklärt sein.

Ich werde heute vermutlich nicht mehr dazu kommen, mir die Sache etwas eingehender anzusehen.


Fehlermeldung (DAQmx) - Weitere Probleme - Kernphysik_Jürgen - 06.05.2010 06:54

Hallo Ihr beiden Tobias und RoLe,

also das Zeit Problem ist jetzt kein Problem mehrSmile*yippi Ich hab das Programm jetzt mal wieder laufen lassen und es ist super sogar Sekunden genau gelaufen.

HERZLICHEN VIELEN DANK.

Ich denke das man das Programm dann erstmal so lassen kann. Bis mir wieder was auffälltSmile

Ich wünsche euch noch eine schöne restliche Woche und ein super Wochenende.

Grüße aus Mainz/Deutschland
Jürgen

Ach Ja ich habe noch vergessen zu erwähnen ich liebe die Macht des Internets wo man immer schnelle und kompetente Hilfe bekommen kann. CU J