![]() |
AM/PM auf deutschem WinXP - Druckversion +- LabVIEWForum.de (https://www.labviewforum.de) +-- Forum: LabVIEW (/Forum-LabVIEW) +--- Forum: LabVIEW Allgemein (/Forum-LabVIEW-Allgemein) +--- Thema: AM/PM auf deutschem WinXP (/Thread-AM-PM-auf-deutschem-WinXP) |
AM/PM auf deutschem WinXP - unicorn - 11.12.2009 21:15 ' schrieb:Aber: Gibt's da nicht was universelles? Oder muss ich die OS-Version abfragen und dann selber was basteln? Na in der Datei wird allgemeines Datenformat inklusive der Zeitzone benutzt. Z. B. in XMLNotation <Measurementtime Timezone="GMT-1"> <hour> 12</hour> <minute>34</minute> <second>23,78</second> <Measurementtime> Zusätzlich gibt es eine Konfigurationsdatei, die das gewünschte Anzeigeformat enthält. Damit werden die in der Datei enthaltenen Zeitwerte formattiert dargestellt. Also Trennung von Wert und Formattierung zur Darstellung der Werte. Oder werden die Messdateien 1:1 ausgedruckt bzw angesehen? AM/PM auf deutschem WinXP - jg - 11.12.2009 21:58 ![]() ' schrieb:Edit: Post #1000@RoLe: Danke für 1000+ Beiträge. ![]() Endlich ein neuer LVF-Guru. http://www.LabVIEWforum.de/index.php?s=&am...ost&p=87207 Gruß, Jens AM/PM auf deutschem WinXP - RoLe - 14.12.2009 14:08 Eine weitere mögliche Variante wäre, wenn die Einträge leer sind, diese zu beschreiben, in der Registry. (;)Habe grad nichts besseres zu tun) ![]() AM/PM auf deutschem WinXP - rolfk - 14.12.2009 17:33 ' schrieb:Was hingegen nicht logisch (für mich jedenfalls) ist, ist das AM/PM Format. Kannst Dich trösten ich fands auch nie logisch aber darum verwendete ich dafür auch die Date Formatierung %I von LabVIEW in meinen VI, um über diese leidige Angelegenheit gar nicht erst nachdenken zu müssen. ![]() |