![]() |
Anzeigengröße anhand von Bildschirmauflösung berechnen - Druckversion +- LabVIEWForum.de (https://www.labviewforum.de) +-- Forum: LabVIEW (/Forum-LabVIEW) +--- Forum: LabVIEW Allgemein (/Forum-LabVIEW-Allgemein) +---- Forum: Grafik & Sound (/Forum-Grafik-Sound) +---- Thema: Anzeigengröße anhand von Bildschirmauflösung berechnen (/Thread-Anzeigengroesse-anhand-von-Bildschirmaufloesung-berechnen) |
Anzeigengröße anhand von Bildschirmauflösung berechnen - MikeS81 - 14.09.2008 16:24 Hallo Lucki, bei Rundelementen (Gauge) kannst du die Größe über "HousingSize" ändern. Mike Anzeigengröße anhand von Bildschirmauflösung berechnen - Lucki - 15.09.2008 07:05 ' schrieb:bei Rundelementen (Gauge) kannst du die Größe über "HousingSize" ändern.Danke, Mike. Im deutschen LV hat es den seltamen Namen "Objektrahmengröße". Aber bei der Größe eines Clusterrahmens, wonach ich auch gesucht hatte, hört es dann endgültig auf, daß man dessen Größe mit einer Eigenschaft verändern kann. Oder gibt es da auch was? Anzeigengröße anhand von Bildschirmauflösung berechnen - MikeS81 - 15.09.2008 07:47 Hallo Lucki, bei einem Cluster geht das über die Änderung der Größe der Clusterelemente. Autosize sollte dann auf "Size to Fit" stehen. Mike Anzeigengröße anhand von Bildschirmauflösung berechnen - Lucki - 15.09.2008 08:34 ' schrieb:Also so schwer ist mein Vorschlag auch nicht zu realisieren.Gratuliere, Dein Sub-VI hat den Test bestanden und bekommt die TÜV-Plakette. ![]() @Mike: Umstellung auf Autosize funktioniert, danke. Ich dachte, das ginge nicht, weill ich annahm, daß bei Autosize auch die verborgenen Elemente mit berücksichtigt werden. Das ist aber gottseidank nicht der Fall. Offenes ungelöstes Problem bei obigem VI: Die roten Konvertierungspunkte bei den Eigenschaften Position und Objektrahmengröße, obwohl die Zahlenformate stimmen. Was auch seltsam ist: Wenn man darauf mit der rechten Maustaste klickt und eine Konstante erzeugt, dann bekomme ich ein Cluster-Konstante mit 2 U32-Konstanten. Soweit so gut. Aber: Bei einem normalem Cluster kann ich die Elemente mit der linken Maustaste aus dem Cluster herausziehen. Hier geht das nicht. Was ist das für ein seltsames Objekt? Anzeigengröße anhand von Bildschirmauflösung berechnen - MikeS81 - 15.09.2008 08:39 ' schrieb:... Hallo Lucki, bei den Konstanten die du zu den Eigenschaften erzeugen kannst, handelt es sich um "TypeDefs". Daher kommen auch die "Coercion Dots". Wenn du die jeweiligen TypeDefs als Grundlage zur Erstellung der Cluster nimmst, dann sind auch diese weg. Mike Anzeigengröße anhand von Bildschirmauflösung berechnen - jg - 15.09.2008 20:37 ' schrieb:Gratuliere, Dein Sub-VI hat den Test bestanden und bekommt die TÜV-Plakette. ![]() ![]() Nachtrag: Das Update bei den vielen Elementen war mir zu langsam, deshalb folgende kleine Ergänzung deines VI: ![]() Gruß, Jens Anzeigengröße anhand von Bildschirmauflösung berechnen - Lucki - 16.09.2008 09:08 ' schrieb:Nachtrag: Das Update bei den vielen Elementen war mir zu langsam, deshalb folgende kleine Ergänzung deines VI:Hallo Jens, das mißfiel mir auch und ich hatte ein paar hilflose Versuche gemacht, das zu ändern. Daß es diese elegante Möglichkeit gibt, habe ich nicht gewußt. Wieder mal was dazugelernt.. @Mike: ja, der Punkt ist weg, wenn ich die typisierte Konstante an den seitlichen Clustereingang von "Cluster bündeln" lege. Unklar ist allerdings, warum das bei dieser Eigenschaft so gemacht wurde. Gruß Ludwig Und hier noch die schön aufgeräumte "ultraprofessionele Endversion" des VI: [attachment=14487] Anzeigengröße anhand von Bildschirmauflösung berechnen - Chasing - 25.09.2008 10:08 Hi, könnte mir das jemand für 8.2 runterspeichern, ich bin sehr an der Lösung interessiert ![]() Gruß Andi Anzeigengröße anhand von Bildschirmauflösung berechnen - Lucki - 25.09.2008 12:53 ' schrieb:ich bin sehr an der Lösung interessiertKann ich mir verstellen, hast ja die Frage ursprünglich gestellt. ![]() Anzeigengröße anhand von Bildschirmauflösung berechnen - Chasing - 25.09.2008 14:15 ' schrieb:Kann ich mir verstellen, hast ja die Frage ursprünglich gestellt. Ja gell ![]() Also wirklich ein Lob an alle die mitgeholfen haben, die Lösung ist genial ![]() Was mich jedoch noch stört ist die Tatsache das LabVIEW mit der Skalierung der Anzeigen nicht ganz klar kommt und nach wenigen Durchläufen sowas wie im Bild entsteht. [attachment=14537] Gibts da eine Möglichkeit, die Anzeige vor jedem Durchlauf auf Standart zurückzusetzen? Gruß Andi |