![]() |
Daten aus messgerät lesen - Druckversion +- LabVIEWForum.de (https://www.labviewforum.de) +-- Forum: LabVIEW (/Forum-LabVIEW) +--- Forum: LabVIEW Allgemein (/Forum-LabVIEW-Allgemein) +---- Forum: Instrument IO & VISA (/Forum-Instrument-IO-VISA) +---- Thema: Daten aus messgerät lesen (/Thread-Daten-aus-messgeraet-lesen) |
Daten aus messgerät lesen - Mamado - 01.12.2007 11:34 ' schrieb:Probier's so.... Danke Markus für dein Antwort, genau das was ich will nur bekomme ich zu viel nullen plus wenn ich in dezimal umwandle woran kann das liegen??? Danke schön Daten aus messgerät lesen - Y-P - 01.12.2007 11:55 Wie?? Was meinst Du mit "zu viel nullen plus"?? ![]() Was klappt da nicht? Mach' doch mal ein Bsp.. Gruß Markus ' schrieb:Danke Markus für dein Antwort, Daten aus messgerät lesen - Mamado - 01.12.2007 12:36 ' schrieb:Wie?? Was meinst Du mit "zu viel nullen plus"?? Hallo Markus, hab hier eine beispiel als bild gepostet alle markierte nullen, sind zu viel dh die sind nicht umgewandlet (Hex,Dez) die werden glaube ich vom programm beim zeilenumbruch geschrieben oder nach jede 8 byte bzw 16 byte gibt er ein paar nullen von sich. ich poste die Hex falls du die brauchtst. Danke schön Daten aus messgerät lesen - Y-P - 01.12.2007 18:25 Dann könntest Du es so machen.... [attachment=10108] (LV 8.0) Gruß Markus ' schrieb:Hallo Markus, Daten aus messgerät lesen - Mamado - 01.12.2007 18:40 ' schrieb:Dann könntest Du es so machen....Danke schön Markus, genau das brauche ich,kann man die dezimalzahlen mit 2 nachkommastellen haben. Danke nochmal Daten aus messgerät lesen - Y-P - 01.12.2007 18:49 Klar.... [attachment=10109] (LV 8.0) Gruß Markus ' schrieb:Danke schön Markus, Daten aus messgerät lesen - jg - 01.12.2007 18:55 MOMENT MAL, wieso wird hier überhaupt über das Wandeln von einem Strings aus HEX-Zahlen nach Dezimal diskutiert??? Das hat doch eigentlich gar nichts mit deinem Messgerät zu tun, denn was du zuletzt (Beitrag #27) gepostet hast, war ja nur die Antwort auf den Befehl "w" + "space" (hier noch mal Seite 3, PDF-Dokument Beitrag#4): [attachment=10110] Laut Manual erhältst du da genau 61 Bytes als Antwort vom Mikrocontroller (MCU). Und das ist genau das, was du gepostet hast: [attachment=10111] Was die MCU aber sendet, ist nicht der HEX-String, den du jetzt krampfhaft versuchst irgendwie in Zahlen zu wandeln, sondern die farblich markierten Buchstaben. Links siehst du nur den HEX-Code jedes Buchstaben, der gesendet wurde. Was du also viel eher brauchen könntest, ist der Befehl "String du Byte-Array", denn den HEX-String, den du gerade analysiert, wirst du nie von deinem Messgerät zurückerhalten. MfG, Jens EDIT: Ach ja, und in Zukunft bei den VI's immer LV-Version mit angeben! Daten aus messgerät lesen - Mamado - 01.12.2007 18:56 ' schrieb:Klar.... Danke schön Markus, hab noch ein frage hab versucht mit das Vi(anhang) eine exe datei von LV auzufüren leider klappt es nicht vielleicht kannst du mir dabei helfen. Danke (VI LV 8.2) Daten aus messgerät lesen - Mamado - 01.12.2007 19:09 ' schrieb:MOMENT MAL, ich dachte der HEX-String, den jetzt versuchst in Zahlen zu wandeln Bekomme ich von MCU und was markiert ist konnte ich nicht nachvollziehen. könnte was markiert ist irgendwie dreutlicher sein? Daten aus messgerät lesen - jg - 01.12.2007 19:09 Noch ein Nachtrag zu meinem letzten Beitrag: Das erste und letzte Byte des Strings sind wohl nur eine Art "Delimiter", es wird ja zu Beginn genau ein Byte mit Hex 02 und am Schluss ein Byte mit Hex-Code 03 geschickt. Und für die Sachen dazwischen -- ich vermute inzwischen, dass da vor allem eine Reihe von 2-Byte-Wörtern geschickt werden: AVH + AVL sind bestimmt High- und Low-Byte der "Variablen" AV, dann geht es weiter mit AIH + AIL usw. usw. Was das jetzt genau zu bedeuten hat, das weiss ich bisher auch noch nicht. MfG, Jens P.S.: Und in Zukunft bitte dies beachten. EDIT: Zitat:ich dachte der HEX-String, den jetzt versuchst in Zahlen zu wandeln Bekomme ich von MCU und was markiert ist konnte ich nicht nachvollziehen. könnte was markiert ist irgendwie dreutlicher sein?Tjä, FALSCH gedacht. Außerdem ist anzunehmen, dass der Antwort der MCU natürlich ohne Carriage-Returns kommt, die hat jetzt nur der Port-Analyzer reingebracht. In U8-Integers kannst du den String per Funktion "String to Byte-Array" wandeln. |