![]() |
Messgerät über RS-232 ansteuern - Druckversion +- LabVIEWForum.de (https://www.labviewforum.de) +-- Forum: LabVIEW (/Forum-LabVIEW) +--- Forum: LabVIEW Allgemein (/Forum-LabVIEW-Allgemein) +---- Forum: Signaldarstellung (/Forum-Signaldarstellung) +---- Thema: Messgerät über RS-232 ansteuern (/Thread-Messgeraet-ueber-RS-232-ansteuern--19857) |
RE: Messgerät über RS-232 ansteuern - lebig - 20.09.2011 12:59 (07.09.2011 12:02 )lebig schrieb:(07.09.2011 08:59 )Lucki schrieb: Also ich schließe mich der Antwort von Jens an und empfehle, alle anderen Einlese-Experimente ad Acta zu legen. Hallo liebe Kommunity, endlich funktioniert meine VI ![]() Jetzt würde ich gern meine VI wie aus beitrag #29 empfohlen über die Mittelwertbildung nach eine gewisse zeit(Einstellbar) zum laufen bringen. Habe viel versucht leider klappst es nicht... könntihr mir weiterhelfen? Lg Lebig ![]() anbei meine funktionsfähige VI mit der "Verstrichene Zeit" RE: Messgerät über RS-232 ansteuern - Lucki - 20.09.2011 13:32 Sehe gleich bei flüchtiger Betrachtung einen riesenhaften Fehler: In der Schleife, in der sich des Read befindet, hat ein Wait (1000ms!) nichts zu suchen! Die Schleifen-Duchlaufzeit muß durch Read allein bestimmt werden. Read wartet bei jedem neuen Durchlauf, bis ein Zeilenendezeichen im Puffer ist und liest den Puffer bis dahin aus. So wie es jetzt ist, wird der Empfangspuffer überlaufen. Denn alle 1 sek wird ein Datensatz gelesen, und viele Datensätze kommen womöglich in der gleichen Zeit in den Puffer hinein. Probiers mal ohne Wait und melde Dich dann noch mal. RE: Messgerät über RS-232 ansteuern - lebig - 28.09.2011 11:43 (20.09.2011 13:32 )Lucki schrieb: Sehe gleich bei flüchtiger Betrachtung einen riesenhaften Fehler: In der Schleife, in der sich des Read befindet, hat ein Wait (1000ms!) nichts zu suchen! Die Schleifen-Duchlaufzeit muß durch Read allein bestimmt werden. Read wartet bei jedem neuen Durchlauf, bis ein Zeilenendezeichen im Puffer ist und liest den Puffer bis dahin aus. Servus Lucki, das Messgerät sendet 2 messwerte/ Sec.Also ich habe die Wait auf 1000ms aufgebaut um meine Mesdauer einzuhalten(1 messung in der Minute) sonst wenn ich 1 Min messen möchte dauert die messung nur 30 sec(d.h immer nur die Hälfte der Zeit). ich hoffe du versteht was ich damit meine. Mit der Wait(1000ms) läuft das Programm gerade ohne Absturzhttp ![]() RE: Messgerät über RS-232 ansteuern - lebig - 28.09.2011 13:33 (28.09.2011 11:43 )lebig schrieb:(20.09.2011 13:32 )Lucki schrieb: Sehe gleich bei flüchtiger Betrachtung einen riesenhaften Fehler: In der Schleife, in der sich des Read befindet, hat ein Wait (1000ms!) nichts zu suchen! Die Schleifen-Duchlaufzeit muß durch Read allein bestimmt werden. Read wartet bei jedem neuen Durchlauf, bis ein Zeilenendezeichen im Puffer ist und liest den Puffer bis dahin aus. RE: Messgerät über RS-232 ansteuern - lebig - 14.10.2011 18:03 Danke Jungs, es läuft jetzt Ohne Absturz mit " Verstrichene zeit... ![]() |