LabVIEWForum.de
Image to Array, Maximale Aufloesung - Druckversion

+- LabVIEWForum.de (https://www.labviewforum.de)
+-- Forum: LabVIEW (/Forum-LabVIEW)
+--- Forum: LabVIEW Module (/Forum-LabVIEW-Module)
+---- Forum: LabVIEW Vision (/Forum-LabVIEW-Vision)
+---- Thema: Image to Array, Maximale Aufloesung (/Thread-Image-to-Array-Maximale-Aufloesung)

Seiten: 1 2 3 4


RE: Image to Array, Maximale Aufloesung - GerdW - 28.03.2012 16:16

Hallo donkey,

kreative Nutzung der Array-Funktionen!
- In der Schleife wird jeweils eine Zeile bearbeitet.
- Es wird das Subarray ab Position 2 geholt und von den Daten ab Position 0 abgezogen (also Pixel2-Pixel0 über Pixel12-Pixel10 bis hin zu PixelN-PixelN-2).
- Das Ergebnis wird genutzt, um die bisherigen Pixel1 bis PixelN-1 zu überschreiben.

Zitat:Die Ränder sind hier aber außer acht gelassen?
Nein, aber sie werden nicht überschrieben.

Zitat:Und das Error-handling auch?
Das einzige Errorhandling, was noch anfallen könnte, wäre die Prüfung, ob dein Bild wenigstens 3 Pixel breit ist...


RE: Image to Array, Maximale Aufloesung - donkey22 - 28.03.2012 16:37

Also sieht mein VI jetzt folgendermaßen aus:

[attachment=39274]

Alles beachtet?


RE: Image to Array, Maximale Aufloesung - GerdW - 29.03.2012 07:47

Hallo donkey,

sieht erstmal gut aus.
Jetzt kannst du natürlich testen, testen, testen - und wenn die Kantenerkennung nicht zufriedenstellend läuft, die Berechnungsroutine verfeinern Smile